Posts mit dem Label Fußball werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fußball werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 23. Mai 2010
"The Special One" krönt die erste ran-Saison
Mourinho ist ein Fuchs! Das sage ich immer wieder. Auch wenn er über sich selbst sagt, er sei ein Löwe... oder Gottes Sohn... dabei sieht er einfach nur George Clooney zum Verwechseln ähnlich.
Viel ist diese Woche geschrieben und geredet worden über José Mário dos Santos Félix Mourinho - "the Special One". Am besten gefiel mir das Mourinho-Porträt von Andreas Koch im Vorlauf der ran-Sendung zum Finale in Madrid. Auch ran-Legende Gaby Papenburg blickte diese Woche im Sat.1-Frühstücksfernsehen auf das Duell der beiden Trainer: van Gaal gegen Mourinho.
Mit Inter gewann Mourinho am Samstag Abend die Champions League (2:0 gegen Bayern München) - bereits zum zweiten Mal in seiner Trainerkarriere (nach 2004 mit FC Porto). Mit Real Madrid will er dieses Kunststück ein drittes Mal wiederholen. Zumindest bestätige er auf Nachfrage von Johannes B. Kerner im ran-Studio, dass er im Sommer zu Real Madrid wechselt. Im Prinzip konnte er direkt nach der Pokalübergabe seinen neuen Spint im Estadio Bernabéu beziehen.
Für mich endet heute Abend auch meine persönliche ran-Ära: Nach 14 Monaten bei online und 2 Monaten bei TV verbringe ich die WM-Zeit in Berlin bei N24. Es war mir eine besondere Freude und Ehre die erste ran-Saison mit Europa League und Champions League mitgestaltet zu haben (Rückkehr der Marke "ran" am 18.8.2009, mit Schwarzbild zum Auftakt). Viele großartige Momente habe ich dieser Zeit und den Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte, zu verdanken.
Mein Rausschmeißer heute kommt von Sasha ;)
Sonntag, 11. April 2010
"Der Floh" in der Gehaltsliste ganz groß
Messi, Messi, Messi... der nur 1,69m "große" Argentinier ist diese Woche in aller Munde. Nach seiner 4-Tore-Gala im Champions League Halbfinale gegen Arsenal wird er selbst jenseits des Atlantik in der New York Times als menschgewordener Playstation-Spieler gehuldigt: 'Messi Is the Stuff of Virtual Dreams'.
Laut der französichen Fachzeitung France Football* liegt "La Pulga" seit neuestem auch in der Gehalts-Rangliste der weltbesten Fußballspieler ganz vorn. Werden wir also endlich mal dem eigentlichen Namen dieses Blogs gerecht und veröffentlichen hier die Top-Verdiener der Fußball-Welt 2009:
1. Lionel Messi (Barcelona) 33 Mio. €**
2. David Beckham (LA Galaxy/AC Milan) 30,4 Mio. €
3. Cristiano Ronaldo (Real Madrid) 30 Mio. €
4. Kaka (Real Madrid) 18,8 Mio. €
5. Thierry Henry (Barcelona) 18 Mio. €
...
14. Michael Ballack (Chelsea) 12,2 Mio. €
Damit stürzt Barcelonas Messi David Beckham vom Thron der Besserverdiener. "Becks" befand sich in den vergangenen neun Jahren durchweg auf Plätzen 1 oder 2 dieser Liste! Auch nach der aktiven Karriere wird sich DB sicher noch in dieser Preisklasse aufhalten, arbeitet er doch schon zusammen mit adidas an der Designer-Karriere ...
Eine alte Fußballer-Weisheit besagt: "Geld allein schießt keine Tore und garantiert schon gar nicht den Erfolg." Bei Messi mag man an dem Spruch zweifeln. Doch er ist in Barcelona auch umgeben von traumhaften Mitspielern, die zum Großteil aus einer hervorragenden Jugendabteilung stammen.
Real Madrids Club-Chef Florentino Perez investierte im Sommer 2009 über 250 Mio. Euro, um den Traum vom zehnten Titel in der europäischen Königsklasse im eigenen "Wohnzimmer" wahr werden zu lassen. Nach dem Ausscheiden im Achtelfinale gegen Olympique Lyon spielen die "Königlichen" am 22. Mai 2010 in ihrem Bernabeu-Stadion allerdings nicht mehr die Haupt-, sondern nur noch die Zuschauerrolle.
In der Sport-Bild 01/2010 wurde der Ruf der Bundesliga-Trainer laut, sie verdienen zu wenig. Zumindest ihre Argumentation macht Sinn. Damaliger Wolfsburg-Coach Armin Veh: "Normalerweise müssten die Trainer am besten bezahlt werden, weil sie die meiste Arbeit haben und die Verantwortung tragen." Auch Schalkes Felix Magath meint: "Es ist wie in einer Firma, dass der Chef vorangehen muss. So sollte er am besten bezahlt werden." Die folgenden Trainer dürften sich jedenfalls über ihr Gehalt nicht beschweren:
1.
2.
3. Luiz Felipe Scolari (FC Bunyodkor) 9,5 Mio. €
4. Jürgen Klinsmann (ex-
5.
6. Guus Hiddink (ex-Russland) 8 Mio. €
7.
8.
9.
10. Louis van Gaal (
* France Football führt die Liste der bestbezahlten Fußballer bereits seit 1999 und errechnet das Einkommen anhand von Gehalt und Werbeverträgen.
** Vorjahresverdienst: 28,6 Mio. Euro. Messi profitierte im Jahr 2009 von einem Bonus in Höhe von 4 Mio. Euro für den Gewinn von Meisterschaft, Pokal, spanischen Supercup, Champions League, europäischen Supercup und der Klub-Weltmeisterschaft.
Abonnieren
Posts (Atom)