Posts mit dem Label Champions League werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Champions League werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Mai 2010

"The Special One" krönt die erste ran-Saison

Inter Milan's manager Mourinho holds the trophy following their Champions League final soccer match against Bayern Munich in Madrid

Mourinho ist ein Fuchs! Das sage ich immer wieder. Auch wenn er über sich selbst sagt, er sei ein Löwe... oder Gottes Sohn... dabei sieht er einfach nur George Clooney zum Verwechseln ähnlich.

Viel ist diese Woche geschrieben und geredet worden über José Mário dos Santos Félix Mourinho - "the Special One". Am besten gefiel mir das Mourinho-Porträt von Andreas Koch im Vorlauf der ran-Sendung zum Finale in Madrid. Auch ran-Legende Gaby Papenburg blickte diese Woche im Sat.1-Frühstücksfernsehen auf das Duell der beiden Trainer: van Gaal gegen Mourinho.

Mit Inter gewann Mourinho am Samstag Abend die Champions League (2:0 gegen Bayern München) - bereits zum zweiten Mal in seiner Trainerkarriere (nach 2004 mit FC Porto). Mit Real Madrid will er dieses Kunststück ein drittes Mal wiederholen. Zumindest bestätige er auf Nachfrage von Johannes B. Kerner im ran-Studio, dass er im Sommer zu Real Madrid wechselt. Im Prinzip konnte er direkt nach der Pokalübergabe seinen neuen Spint im Estadio Bernabéu beziehen.

Für mich endet heute Abend auch meine persönliche ran-Ära: Nach 14 Monaten bei online und 2 Monaten bei TV verbringe ich die WM-Zeit in Berlin bei N24. Es war mir eine besondere Freude und Ehre die erste ran-Saison mit Europa League und Champions League mitgestaltet zu haben (Rückkehr der Marke "ran" am 18.8.2009, mit Schwarzbild zum Auftakt). Viele großartige Momente habe ich dieser Zeit und den Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte, zu verdanken.

Mein Rausschmeißer heute kommt von Sasha ;)

Mittwoch, 14. April 2010

London ist "The Place to be"

LOS ANGELES LAKERS VS MINNESOTA TIMBERWOLVES

Fast beiläufig befanden sich gegen Ende des obligatorischen Knicks-Artikels in der New York Times die bedeutenden Zeilen "The Knicks are heading to Europe next fall to play two exhibition games as part of the N.B.A.’s annual Europe Live program." Mein Lieblingsteam in Europa... fantastisch, dachte ich mir.

Meine Augen wurden noch größer, als ich mich im Anschluß etwas gezielter zum Thema NBA Europe Live Tour 2010 schlau machte und online erfuhr, dass neben den Knicks (in Mailand und Paris) auch die LA Lakers (in London und Barcelona) mit an Bord sind! Die Minnesota Timberwolves als drittes NBA-Team im Bunde sind nur schmückendes Beiwerk.

Zur Feier des Tages ließ sich Commissioner David Stern im Londoner Daily Telegraph mit den Worten zitieren, zusätzlich zu den diesjährigen Freundschaftsspielen bis zu den Olympischen Spielen 2012 auch reguläre NBA-Saisonspiele in London auszurichten: “That’s my statement, and I’m fully expecting to deliver on it.” Solch eine deutliche Ansage hörte man vorher noch nie aus dem Munde des 67-Jährigen.

Bisher gab es vom NBA-Commissioner immer nur das übliche Wischi-waschi-Gerede zu hören: "Europa ist ein wichtiger Markt... blabla... irgendwann in den nächsten 10 Jahren mal reguläre Spiele..." Die NFL ist viel konkreter und richtet seit 2007 alljährlich ein Regular-Season-Game in London aus. Am 31. Oktober diesen Jahres werden sich die San Francisco 49ers und Denver Broncos im Wembley Stadion gegenüber stehen.

Kommt es mir nur so vor, oder werden die deutschen Basketball-Fans ständig übergangen? Leider spielt die O2 World in Berlin diesmal wieder keine Rolle. Zuletzt standen sich in Deutschland die Washington Wizards und New Orleans Hornets 2008 in einem einseiten Preseason-Match gegenüber. Von einem Freundschaftsspiel Alba Berlin gegen Dirk Nowitzkis Dallas Mavericks darf ich also weiterhin nur träumen.

NBA Europe Live Tour 2010
Oct 3:
New York Knicks vs Armani Jeans Milano (Mailand)
Oct 4:
Los Angeles Lakers vs Minnesota Timberwolves (London)
Oct 6:
New York Knicks vs Minnesota Timberwolves (Paris)
Oct 7:
Los Angeles Lakers vs Regal FC Barcelona (Barcelona)

Apropos London: Im Mai 2011 findet hier das Champions League Finale statt.

Sonntag, 11. April 2010

"Der Floh" in der Gehaltsliste ganz groß

Sports News - April 06, 2010

Messi, Messi, Messi... der nur 1,69m "große" Argentinier ist diese Woche in aller Munde. Nach seiner 4-Tore-Gala im Champions League Halbfinale gegen Arsenal wird er selbst jenseits des Atlantik in der New York Times als menschgewordener Playstation-Spieler gehuldigt: 'Messi Is the Stuff of Virtual Dreams'.

Laut der französichen Fachzeitung France Football* liegt "La Pulga" seit neuestem auch in der Gehalts-Rangliste der weltbesten Fußballspieler ganz vorn. Werden wir also endlich mal dem eigentlichen Namen dieses Blogs gerecht und veröffentlichen hier die Top-Verdiener der Fußball-Welt 2009:

1. Lionel Messi (Barcelona) 33 Mio. €**
2. David Beckham (LA Galaxy/AC Milan) 30,4 Mio. €
3. Cristiano Ronaldo (Real Madrid) 30 Mio. €
4. Kaka (Real Madrid) 18,8 Mio. €
5. Thierry Henry (Barcelona) 18 Mio. €
...
14. Michael Ballack (Chelsea) 12,2 Mio. €

Damit stürzt Barcelonas Messi David Beckham vom Thron der Besserverdiener. "Becks" befand sich in den vergangenen neun Jahren durchweg auf Plätzen 1 oder 2 dieser Liste! Auch nach der aktiven Karriere wird sich DB sicher noch in dieser Preisklasse aufhalten, arbeitet er doch schon zusammen mit adidas an der Designer-Karriere ...

Eine alte Fußballer-Weisheit besagt: "Geld allein schießt keine Tore und garantiert schon gar nicht den Erfolg." Bei Messi mag man an dem Spruch zweifeln. Doch er ist in Barcelona auch umgeben von traumhaften Mitspielern, die zum Großteil aus einer hervorragenden Jugendabteilung stammen.

Real Madrids Club-Chef Florentino Perez investierte im Sommer 2009 über 250 Mio. Euro, um den Traum vom zehnten Titel in der europäischen Königsklasse im eigenen "Wohnzimmer" wahr werden zu lassen. Nach dem Ausscheiden im Achtelfinale gegen Olympique Lyon spielen die "Königlichen" am 22. Mai 2010 in ihrem Bernabeu-Stadion allerdings nicht mehr die Haupt-, sondern nur noch die Zuschauerrolle.

In der Sport-Bild 01/2010 wurde der Ruf der Bundesliga-Trainer laut, sie verdienen zu wenig. Zumindest ihre Argumentation macht Sinn. Damaliger Wolfsburg-Coach Armin Veh: "Normalerweise müssten die Trainer am besten bezahlt werden, weil sie die meiste Arbeit haben und die Verantwortung tragen." Auch Schalkes Felix Magath meint: "Es ist wie in einer Firma, dass der Chef vorangehen muss. So sollte er am besten bezahlt werden." Die folgenden Trainer dürften sich jedenfalls über ihr Gehalt nicht beschweren:

1. Jose Mourinho (Inter Milan) 13 Mio. €
2. Roberto Mancini (Manchester City) 12 Mio. €
3. Luiz Felipe Scolari (FC Bunyodkor) 9,5 Mio. €
4. Jürgen Klinsmann (ex-Bayern München) 9 Mio. €
5. Fabio Capello (England) 8,4 Mio. €
6. Guus Hiddink (ex-Russland) 8 Mio. €
7. Sir Alex Ferguson (Manchester United) 7,2 Mio. €
8. Pep Guardiola (Barcelona) 6,5 Mio. €
9. Arsene Wenger (Arsenal) 6,3 Mio. €
10. Louis van Gaal (Bayern München) 6 Mio. €


*
France Football führt die Liste der bestbezahlten Fußballer bereits seit 1999 und errechnet das Einkommen anhand von Gehalt und Werbeverträgen.
** Vorjahresverdienst: 28,6 Mio. Euro. Messi profitierte im Jahr 2009 von einem Bonus in Höhe von 4 Mio. Euro für den Gewinn von Meisterschaft, Pokal, spanischen Supercup, Champions League, europäischen Supercup und der Klub-Weltmeisterschaft.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Der Kaiser und die Kaiserin


Der Champions League Mittwoch hat auf ran.de mal wieder so einige Schmankerl bereit: Zuallererst natürlich der kyte-Channel vom TV-Team, in erster Linie verkörpert durch Field-Reporterin Andrea Kaiser. Kyte ist eine mobile und online Video Plattform, bei der man in Echtzeit Handyvideos hochladen kann.

Was auf den ersten Blick vielleicht wie ein YouTube-Abklatsch wirkt, kann viel mehr. Von jedem Ort aus, kann man jederzeit selbstgedrehte Handyvideos oder auch qualitativ hochwertigere Clips von der Digitalkamera online stellen. ran.de nutzt dieses Gimmick, um an Spieltagen exklusive Backstage-Videos von hinter den Kulissen zu zeigen.

In Zukunft sollen noch mehr Clips hochgeladen werden, auch an Nicht-Spieltagen. So ähnlich wie zum Beispiel am Dienstag, als die Kaiser den Kaiser bei einem Werbetrailer-Dreh unterstützt.

Für die Tor-Clips und Interviews in der ran-Videoarena bin ich diesmal zuständig. In wenigen Stunden geht es ab Richtung Berlin und vom Potsdamer Platz aus werde ich mich bei den N24-Kollegen um die Online-Videos kümmern.

Zeitgleich zur Übertragung in Sat.1 läuft am Mittwochabend Bordeaux gegen Bayern auch im Livestream auf ran.de. Von der Qualität her kann dieses Angebot meiner Meinung nach noch lange nicht mit dem NFL GamePass oder dem March Madness Livestream auf cbssports.com mithalten. Da bin ich entweder total verwöhnt, oder aber wir leben in Deutschland hinter dem Mond. Na immerhin gibt es den Livestream und er läuft. Better than nothing.

Nachtrag zum Thema Sebastian Vollmer: Im Boston Globe erschien am Montag eine Story mit dem zweideutigen Titel "A hole is ably plugged". In der Zwischenüberschrift wird klar, um was es geht: "Vollmer steps in and does the job". Viele Patriots-Fans waren angetan von der Leistung des 25-jährigen Düsseldorfers, der den erfahrenen Matt Light auf Left Tackle überragend ersetzte.

Auch Tom Brady war zufrieden: "He did a great job. That’s what the job of a backup tackle is - to go in and play great." Diese Woche in London dürfte Vollmer hinter Brady und Moss zu den Lieblingen der europäischen Medien gehören.

@ Ronny: Dank Dir für den Lese-Hinweis
@ Achim und Coach Phil: Viel Spaß in London