Posts mit dem Label kyte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kyte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Februar 2010

Gäääähn Dunk Contest


Was war das denn bitteschön letzte Nacht in Dallas für eine Langweilerveranstaltung!? Als Hardcore-Basketball-Fan schlägt man sich die Nacht um die Ohren, nur um dann 4:30 Uhr MEZ von einem unterklassigen Slam Dunk Wettbewerb ins Bett geschickt zu werden... Beruhigt Einschlafen kann ich nach dieser Enttäuschung sicher nicht!

Doch von vorn: Für US-Sport-Enthusiasten zählt der Februar mit Super Bowl und NBA All-Star-Game zu den schönsten Zeiten des Jahres. Nach der durchzechten SB-Nacht braucht man gar nicht erst versuchen, den eigenen Biorhythmus wieder zurechtzubiegen, da 6 Tage später mit dem NBA All-Star-Wochenende der nächste Leckerbissen folgt. Das Spiel Ost gegen West lohnt sich eigentlich schon nicht mehr zu sehen, weil es sich nur noch um ein lapidares Schaulaufen der Superstars handelt, bei dem höchstens 1-2 Szenen im Gedächtnis bleiben - außerdem ohne jeglichen sportlichen Wert (nicht wie in der MLB: dort entscheidet der Sieg im ASG über das Heimrecht der jeweiligen AmericanLeague/NationalLeague-Teams im Finale)

Der All-Star-Samstagabend war dafür ganz unterhaltsam, bis eben auf das erhoffte Highlight zum Schluß: Paul Pierce gewann als erster Celtic nach Bird den 3-Point-Shootout, der Dirkster durfte sich zusammen mit Becky Hammon und Kenny "The Jet" Smith über den Sieg im Shooting-Stars-Wettbewerb freuen, Kevin Durant verwies beim H.O.R.S.E. Omri Casspi und Rajan Rondo auf die Plätze und last but not least feuerte Steve Nash, einen Tag zuvor noch olympischer Fackelträger in Vancouver, ein Feuerwerk im Finale der Skills Challenge ab. Lauter Wettbewerbe über die man sich am Tag danach gern mit seinen Freunden unterhält... Beim Slam Dunk Contest ist dagegen eher betrübtes Schweigen angesagt!

Einziges Highlight: Nach seinem finalen Dunk zelebrierte Nate Robinson den "T.O."! Doch von den Aktionen zuvor bleibt nichts "memorable". Vielleicht sind wir NBA-Fans einfach verwöhnt von zuviel Kobe-Bryant-durch-die-Beine, Vince-Carter-baumelt-mit-Ellenbogen-im-Ring oder Dwight-Howard-macht-den-Superman... Der Slam Dunk Contest soll Spaß machen - Und diesen Spaß vermisste ich 2010 im Gesicht der Teilnehmer kläglich. Alles wirkte gestellt, lieblos und abgekartert.

Immerhin konnte man auf nba.com den kompletten Samstag-Abend live, kostenlos und in einwandfreier Qualität dank TNT-Overtime online verfolgen! Dafür wie im vergangenen Jahr beide Daumen hoch! Ebenfalls nachahmungswert ist die Einbindung der All Star Scene Backstage-Videos via Kyte-Player. Dadurch erhält man selbst als Fan jenseits des Atlantik das Gefühl, hautnah dabei gewesen zu sein.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Der Kaiser und die Kaiserin


Der Champions League Mittwoch hat auf ran.de mal wieder so einige Schmankerl bereit: Zuallererst natürlich der kyte-Channel vom TV-Team, in erster Linie verkörpert durch Field-Reporterin Andrea Kaiser. Kyte ist eine mobile und online Video Plattform, bei der man in Echtzeit Handyvideos hochladen kann.

Was auf den ersten Blick vielleicht wie ein YouTube-Abklatsch wirkt, kann viel mehr. Von jedem Ort aus, kann man jederzeit selbstgedrehte Handyvideos oder auch qualitativ hochwertigere Clips von der Digitalkamera online stellen. ran.de nutzt dieses Gimmick, um an Spieltagen exklusive Backstage-Videos von hinter den Kulissen zu zeigen.

In Zukunft sollen noch mehr Clips hochgeladen werden, auch an Nicht-Spieltagen. So ähnlich wie zum Beispiel am Dienstag, als die Kaiser den Kaiser bei einem Werbetrailer-Dreh unterstützt.

Für die Tor-Clips und Interviews in der ran-Videoarena bin ich diesmal zuständig. In wenigen Stunden geht es ab Richtung Berlin und vom Potsdamer Platz aus werde ich mich bei den N24-Kollegen um die Online-Videos kümmern.

Zeitgleich zur Übertragung in Sat.1 läuft am Mittwochabend Bordeaux gegen Bayern auch im Livestream auf ran.de. Von der Qualität her kann dieses Angebot meiner Meinung nach noch lange nicht mit dem NFL GamePass oder dem March Madness Livestream auf cbssports.com mithalten. Da bin ich entweder total verwöhnt, oder aber wir leben in Deutschland hinter dem Mond. Na immerhin gibt es den Livestream und er läuft. Better than nothing.

Nachtrag zum Thema Sebastian Vollmer: Im Boston Globe erschien am Montag eine Story mit dem zweideutigen Titel "A hole is ably plugged". In der Zwischenüberschrift wird klar, um was es geht: "Vollmer steps in and does the job". Viele Patriots-Fans waren angetan von der Leistung des 25-jährigen Düsseldorfers, der den erfahrenen Matt Light auf Left Tackle überragend ersetzte.

Auch Tom Brady war zufrieden: "He did a great job. That’s what the job of a backup tackle is - to go in and play great." Diese Woche in London dürfte Vollmer hinter Brady und Moss zu den Lieblingen der europäischen Medien gehören.

@ Ronny: Dank Dir für den Lese-Hinweis
@ Achim und Coach Phil: Viel Spaß in London