Dienstag, 28. Januar 2014

Cap & Tickets für den richtigen Super Bowl Tipp



Beim Berlin Adler Facebook und Twitter Gewinnspiel zählten wir zwölf korrekte Super Bowl Tipps: Denver Broncos vs Seattle Seahawks. Am Ende konnte nur einer gewinnen und Robert Verchow aus Karlshorst war der Glückliche.

Adler Quarterback Darius Outlaw überreichte Robert gestern den ersten Teil seines Preises, ein brandneues NFL Cap und 2 Tickets zur Super Bowl Party, im New Era Flagship Store am Hackeschen Markt.
Für Robert kam nur ein New Era Cap in Frage: „Indianapolis! Ich bin ein Peyton Manning Fan seit seinen Tagen bei den Colts und würde ihm nun auch wünschen, dass er seinen zweiten Super Bowl gewinnt“.
Den zweiten Teil seines Preises, ein Berlin Adler Fan Package, bekommt Robert auf der Super Bowl Party im CineStar im Sony Center am Sonntag, den 2. Februar überreicht. Diesen Abend dürft ihr Euch auch auf keinen Fall entgehen lassen! Sichert Euch möglichst schnell noch Tickets für 12 € im Vorverkauf. Entweder per Mail an superbowl@berlinadler.de oder direkt an folgenden Theaterkassen:

Alexa
Gropius Passagen
Schönhauser Allee Arcaden
Wilmersdorfer Arcaden

Roberts Ergebnis-Tipp: „35:27 für Denver“. Und auch Darius Outlaw konnten wir eine Super Bowl Prognose entlocken. „Denver is gonna win the big game. Sie haben einen großartigen Quarterback – die Offense ist heiß! Mir gefällt, dass auch die Reserveleute gut integriert werden und ihre Leistung bringen“, findet der 32-jährige Quarterback, „Ich bin ein großer Russell Wilson Fan, liebe wie er spielt. Aber ich glaube die Seahawks sind noch etwas zu jung. Die Broncos haben mehr Erfahrung“.

Wer sich noch passend für die Super Bowl Party einkleiden will: Im Laufe dieser Woche werden im New Era
Flagship Store die limitierten NFL Caps der Broncos und Seahawks mit Super Bowl XLVIII Patch an der Seite erhältlich sein.

Super Bowl XLVIII live in Sat.1:
So., 3.2., 0:05 Uhr, Denver Broncos vs. Seattle Seahawks

Mittwoch, 1. Januar 2014

Wie lautet Dein #SuperBowlTipp?


Deja vu: Wird es am 2.2.2014 im New Yorker MetLife Stadium zum Rematch kommen zwischen den Carolina Panthers und New England Patriots, wie schon vor 10 Jahren - als die Halbzeitshow für mehr Furore sorgte als das Spiel?
Am 4. Januar beginnen die NFL Playoffs. 12 von ursprünglich 32 NFL-Teams sind noch im Rennen um den Super Bowl Einzug. Doch wer denkst Du, spielt am Ende im Super Bowl gegeneinander? Nenn Deinen Tipp per Twitter mit dem Hashtag #SuperBowlTipp!

Mit einem Paukenschlag endete am vergangenen Wochenende die reguläre NFL-Saison und viele Hochkaräter mussten ihre Playoff-Hoffnungen begraben. Der amtierende Meister aus Baltimore ist nicht mehr dabei, ebenso wenig konnten sich die Steelers, Bears und Cowboys qualifizieren. Von den 12 verbleibenden Teams starten 8 in das Wildcard Weekend (alle Ansetzungen siehe unten). Ein Freilos in der ersten Runde haben sich die Denver Broncos, New England Patriots, Seattle Seahawks und Carolina Panthers verdient. 

Im Berliner New Era Store am Hackeschen Markt traf ich Berlin Adler Linebacker Thomas Felgentreu, der uns seinen Super Bowl Tipp verriet. „In New York werden die Seahawks auf die Broncos treffen. Seattle, weil sie das beste Kompaktteam sind, über eine hervorragende Defense und  Offense verfügen“, meinte Felge,„Und Denver hat eben Peyton Manning!“. Shop-Mitarbeiter Martin hofft, dass die New England Patriots ins Endspiel einziehen: „Ein traditionelles Team.“ 

Leider waren beim Fotoshooting die Seahawks Caps vergriffen und „Felge“ musste sich mit dem Carolina Panthers Cap begnügen. Doch warum eigentlich nicht Panthers gegen Patriots – wie schon 2004, als das NFL-Endspiel jedoch eher wegen „Nipplegate“ in Erinnerung blieb.

Tradition allein ist noch lange kein Selbstläufer. Auch die Green Bay Packers konnten sich erst am letzten Spieltag in die Playoffs zittern, der Rückkehr von Aaron Rodgers sei Dank. Als Belohnung gibt es nun mit den 49ers den Vorjahresfinalisten zu Gast im Lambeau Field – keine leichte Aufgabe. Nur mit einem Sieg im letzten Saisonspiel gelangen die Philadelphia Eagles in die Playoffs und erwarten nun die New Orleans Saints. Beim Duell zwischen Drew Brees und Nick Foles dürfen sich Football Fans sicherlich auf ein Punktefeuerwerk freuen.

Es gab aber auch Überraschungen in dieser Saison. Die größte waren mit Sicherheit die Kansas City Chiefs, die noch vor einem Jahr mit 2-14 die Saison beendeten und unter dem neuen Head Coach Andy Reid zurück in die Erfolgsspur fanden. Die Chiefs verfügen mit Alex Smith über einen Quarterback der kaum Fehler macht, mit Jamaal Charles über einen vielseitigen Running Back mit den meisten Touchdowns (19) und eine bärenstarke Defense. Björn Werners Colts werden es keinesfalls einfach haben am Samstag, aber immerhin mit dem leichten psychologischen Vorteil ins Spiel gehen, dass man bereits vor zwei Wochen die Chiefs im Arrowhead Stadium besiegen konnte.

Ich will wissen, wen Du im Super Bowl siehst! Bis zum Samstag (4.1.2014) um 22:30 Uhr kannst Du per Twitter Dein Matchup nennen, einfach per Tweet mit Hashtag #SuperBowlTipp an @berlin_adler

Wildcard Weekend:
Sa., 4.1., 22:35 Uhr, Indianapolis Colts vs Kansas City Chiefs
So., 5.1., 2:10 Uhr, Philadelphia Eagles vs New Orleans Saints
So., 5.1., 19:05 Uhr, Cincinnati Bengals vs San Diego Chargers
So., 5.1., 22:40 Uhr, Green Bay Packers vs San Francisco 49ers

Dienstag, 29. Januar 2013

Super Bowl XLVII mutiert zum #HarBowl



Sonntag, 03.02.2013, New Orleans, Mercedes-Benz Superdome, 6:30pm ET, Baltimore Ravens vs San Francisco 49ers... WHAT MORE CAN I SAY?!

HarBowl zum Beispiel. Das Spiel der Spiele wird im Laufe der Woche zu ziemlich allem möglichen hochstilisiert. Old School Quarterback (Flacco) gegen New School Quarterback (Kaepernick). Defense wins Championships, doch welche Defense ist bessere? Überwiegt die Feel-Good-Story von Ray Lewis' Karriere-Ende mit einem zweiten Ring am Finger oder wird die HarBowl-Story um die Harbaugh Brüder Jim (49 Jahre, 49ers Head Coach) und John (50 Jahre, Ravens Head Coach) alle anderen Geschichten in den Schatten stellen?

Aus medialer Sicht ist der Super Bowl natürlich ein Mega-Event, was so in der Sportwelt sicher nur von Olympischen Spielen und der Fußball WM getoppt wird. Twitter verzeichnet vor allem bei Sportevents die größte Aktivität - auch wenn "Four more years." von @BarackObama im vergangenen Jahr den meistgeteilten Tweet (aller Zeiten) darstellte.

Dank Social Media bietet sich Fans heutzutage ein ungeahnter Blick hinter die Kulissen - in Echtzeit. Unter dem Hashtag #SuperBowl werden die besten und meistgeteilten Tweets/Stories gelistet. Und wenn man nur mal eben die Gunst der Fans in der Online-Welt zu Rate zieht, dann haben die 49ers im direkten Duell deutlich die Nase vorn:

Twitter*
@49ers (327.850 Followers) > @Ravens (268.725 Followers)

Instagram*
49ers 254.000 Abonnenten > ravens 80.000 Abonnenten

Im Laufe der Woche würde ich gern noch etwas auf die Themen Werbespots und Marketing der großen Sponsoren/Werbepartner wie bspw. Mercedes-Benz eingehen. Und wie gern wäre ich natürlich live in New Orleans im Superdome dabei... Daimler, New Era, Sat.1 ran, wer auch immer das hier lesen sollte... Ihr wisst Bescheid ;-)

Ansonsten heißt es für mich wie jedes Jahr: Auf nach Leipzig zu meiner heiß-geliebten Lions-Family und dort das Spiel der Spiele mit den besten Football-Experten schauen, die ich mir vorstellen kann - diesmal im 100 Wasser (Barfußgäßchen 15). Be there or be...

* Stand 29.1.2013, 3 Uhr MEZ

Sonntag, 20. Januar 2013

Conference Championship Sunday



Noch 14 Tage bis zu Super Bowl 47 und nach der heutigen Nacht werden wir wissen, welche beiden Teams sich in New Orleans gegenüberstehen werden.

Den Auftakt übernehmen die Falcons vs die 49ers. Nachdem Tony Gonzalez in seiner Hall-of-Fame-Karriere vergangene Woche endlich seinen ersten Playoff-Sieg feiern durfte, wartet nun der nächste Brocken auf Matt Ryan und Co.: Die No.3 Defense aus San Francsisco. Können die Falcons Colin Kaepernick unter Kontrolle halten oder wird der 49ers Quarterback erneut über 250 Yards werfen und 181 Yards erlaufen? Kaepernick und Frank Gore überliefen die Packers förmlich mit 300 Yards. 4 Touchdowns steuerte Kaepernick letzte Woche bei. Mich würde es nicht wundern, wenn er diese Leistung wiederholen würde...

Auf der anderen Seite wird "The Mattural" alles daran setzen, in seiner fünften Saison endlich das "Loserimage" abzuschütteln, dass er in den Playoffs nichts reißen würde. Ich denke trotzdem, dass die 49ers Defense mehr beisteuern wird, als die Falcons Defense. Aus Offense-Sicht wird das erste Spiel sicherlich ein Punktefestival.

Danach gibt es mit Patriots vs Ravens ein Re-Match vom letzt-jährigen Championship Game. Und gleichzeitig die Generalprobe von Sat.1 für die Super-Bowl-Übertragung in 2 Wochen. Aus deutscher Sicht hoffen sicherlich viele auf einen Finaleinzug von Sebastian Vollmer und den Patriots. Tom Brady ist schon längst der NFL-Spieler mit den meisten Playoff-Siegen. Noch 2 Playoff-Siege und Bill Belichik wird mit Tom Landry als Coach mit den meisten Playoff-Siegen gleichziehen. Doch ich glaube nicht in diesem Jahr.

In Woche 3 dieser Saison entkamen die Ravens knapp mit einem 31:30-Sieg, was sicherlich einen mentalen Vorteil bedeutet. Dazu das emotionale Hoch dank Ray Lewis' letztem Playoff-Run. Ich denke wir werden in New Orleans den "Harbaugh Bowl" verfolgen dürfen.

Auch wenn ich die Spiele via NFL GamePass verfolgen werde, empfehle ich den deutschen Zuschauern ab 0:13 Uhr diese Nacht Sat.1 einzuschalten oder online auf www.ran.de per Livestream schauen. Bin sehr gespannt, wie meine ehemalige ran-Crew die Übertragung gestalten wird.

So, 21:00 Uhr, Atlanta Falcons - San Francisco 49ers (FOX)
Mo, 00:30 Uhr, New England Patriots - Baltimore Ravens (CBS) 

Für alle US-Sports-Fans hier noch ein wichtiger Hinweis zu einem netten Goodie der NBA:
Bis zum 27.1. kann man kostenlos den League Pass testen. Kein Haken. Man muss zwar seine Bankdaten hinterlegen, dann nur rechtzeitig bis 23:59 Uhr am 27.1. das Abonnement kündigen (im Abschnitt Mein Konto/Kündigen).


Mittwoch, 2. Januar 2013

NFL Playoffs 2013: Die Rookie-Rasselbande rüttelt am Thron von Brady, Manning & Rogers


It's the most wonderful time of the year... Weihnachten ist zwar vorrüber, doch für mich gehen die Feiertage noch etwas weiter. Zumindest bis zum ersten Februarwochenende bin ich in meinem Element. Der Grund sind die NFL Playoffs, die am kommenden Samstag starten. Am 3.2.2013 steigt im Superdome von New Orleans mein Highlight des Jahres: Super Bowl 47.

Weg vom Fenster ist bereits der amtierende Champion, die New York Giants, die sich oft genug in dieser Saison selbst ein Bein gestellt haben. Geplatzte Playoff-Träume mussten ebenso die Vorjahresteilnehmer Pittsburgh, New Orleans & Detroit verkraften. Und alle Jahre wieder versagen die Dallas Cowboys zum Ende der Saison.

Das diesjährige Playoff-Teilnehmerfeld ist gut bestückt mit 12 hochkarätigen Kandidaten, die allesamt 10 oder mehr Siege vorweisen können. Besonders die Rookie Quarterbacks Andrew Luck, Russell Wilson und RGIII mischten in diesem Jahr die alt-einhergebrachten Teams auf - und nicht zu vergessen Rookie Running Back Alfred Morris. Nur ein RB erzielte 2012 mehr Laufyards als Morris, und zwar Adrian Peterson (2.097 Yds), der beinah den Alltime Rekord "Rushing Yards in a Single Season" von Eric Dickerson toppte (LA Rams 1984, 2.105 Yds). Somit gesellen sich die Colts, Seahawks, Redskins und Vikings zu den etablierten Power-Houses wie New England, Baltimore, San Francisco und Atlanta.

Zum Playoff-Auftakt hält das Wildcard Weekend hält vier spannende Paarungen bereit. Mit Texans-Bengals gibt es ein Rematch vom vorigen Jahr. Nur das diesmal Matt Schaub sein erstes Career-Playoff-Spiel bestreiten wird. Ich tendiere zu den BENGALS.

Am letzten Spieltag der regulären Saison standen sich bereits die Packers und Vikings gegenüber. 7 Tage später dürfen die Vikings erneut im Lambeau Stadium auflaufen.Ich denke diesmal werden die PACKERS das bessere Ende für sich haben.

Baltimore und Indianapolis verbindet seit 1984 eine besondere Beziehung, indem die Eigentümer der Colts das Team von Baltimore nach Indianapolis umsiedelten. Erst 1996 erhielt Baltimore wieder eine NFL Franchise, indem die Browns Cleveland verließen, um nach Baltimore umzuziehen. Zu Ehren des in Baltimore verstorbenen Schriftstellers Edgar Allan Poe und dessen Werk "The Raven" erhielt das Team diesen Beinamen. Sollten die Ravens daheim gegen die Colts verlieren, wäre das für die stolzen Baltimore-Anhänger ein Desaster im doppelten Sinn. Zudem wird Linebacker Legende Ray Lewis nach dieser Saison seine Karriere beenden. Alle Zeichen stehen auf Sieg für die RAVENS.

Das spielerische Highlight stellt die Partie Redskins vs Seahawks dar. Von den TV-Machern wird es auf den Head-to-Head-Vergleich Robert Griffin gegen Russell Wilson heraufstilisiert. Letztendlich wird die bessere Defense den Ausschlag geben und dabei vertraue ich auf die REDSKINS.

Die TV-Zeiten vom Wochenende in der Übersicht:

Sa, 22:30 Uhr, Houston Texans - Cincinnati Bengals (NBC) 
So, 02:00 Uhr, Green Bay Packers - Minnesota Vikings (NBC)
So, 19:00 Uhr, Baltimore Ravens - Indianapolis Colts (CBS)
So, 22:30 Uhr, Washington Redskins - Seattle Seahawks (FOX)

Dank dem NFL GamePass lassen sich alle Spiel ive im Internet verfolgen. In Deutschland überträgt Sat.1 am 3. Februar den Super Bowl live im Free-TV und als Livestream im Internet. Hoffentlich hat der Bällchensender aus den Vauxpas` im Vorjahr gelernt (u.a. Werbung während Giants-Live-Touchdown) und präsentiert dieses Mal das Endspiel in der gewohnten Qualität, wie man es von ran Liveübertragungen sonst kennt.

Dienstag, 7. Februar 2012

Björns ultimativer Super-Bowl-Ads-Rückblick 2012



Déjà-vu: Eli Manning und seine New York Giants haben mal wieder im NFL Endspiel die New England Patriots besiegt (21:17). Ebenso hat Volkswagen meiner Meinung nach erneut das Rennen um den besten Super Bowl Werbespot gewonnen. Der Clip The Dog Strikes Back vereint die magischen drei Zutaten für einen perfekten Werbespot: Auto, Hund & Kind (Bier* bleibt diesmal außen vor - Don't drink and drive).

In diesem Jahr kostete ein 30-Sekünder durchschnittlich 3,5 Mio. Dollar. Das ist fast doppelt so viel als noch vor 10 Jahren. Auch das Football-Interesse der US-Zuschauer steigt stetig. Laut DWDL verfolgten Anfang der 90er Jahre im Schnitt um die 80 Millionen Zuschauer das NFL-Endspiel. Nach der Jahrtausendwende waren es dann schon um die 90 Millionen. 2010 wurde erstmals die Schallmauer von 100 Millionen Zuschauer durchbrochen.

Wie zu erwarten, wurde natürlich 2012 die Marke aus dem Vorjahr geknackt: durchschnittlich 111,3 Millionen Zuschauer vermeldete Nielsen Media Research für NBC in den USA. Zumindest aus Quotensicht konnte Sat.1 in Deutschland zufrieden sein: knapp über 1,2 Millionen Zuschauer nach Mitternacht sind eine ordentliche Zahl für deutsche Verhältnisse. Genug der Zahlen, schließlich geht es hier um die Super-Bowl-Ads.

Wie immer bietet USA Today mit seinem Ad Meter ein wunderbares Ranking aller 56 Super Bowl Werbespots. In diesem Jahr kooperierte die US-Tageszeitung mit Facebook, um einen Social-Media-König zu krönen. Während der Live-Übertragung, bei der ein Panel von 286 Erwachsenen per Meßgerät über die Clips abstimmte, siegte Doritos: Man's Best Friend. Bei den Online-Teilnehmern lag am Ende Doritos: Sling Baby vorn. Die beiden glücklichen Autoren der siegreichen Ad-Meter-Werbespots durften sich über jeweils $1 Mio. Bonus von Doritos freuen. Meine persönliche Top-Ten lautet 2012 wie folgt:

1. Volkswagen - Hund, Auto, Kind... unschlagbare Kombination
2. Audi - Die Twilight-Party findet ein jähes Ende dank Audi
3. TaxACT.com - Wer hat das als Kind nicht schon selbst erlebt?!
4. Doritos - Auf diese Oma wäre MycGyver stolz
5. M&M's - Feel-Good-Werbung mit Party-FKK
6. Chevy - Hätte auch von Red Bull gesponsert sein können
7. Pepsi - Elton John will ungern seine Pepsi mit dem Volk teilen
8. KIA - So unterschiedlich träumen Männer und Frauen
9. Danone - Jessie von Full House bekommt auf die Mappe
10.E*TRADE - Früh übt sich, wer ein Ladykiller wird

Ebenso wie George Vecsey von der New York Times störte ich mich an den gewaltverherrlichenden und Endszenario-heraufbeschwörenden-Werbeclips Act of Valor und Chevy Silverado. Genau das Richtige für Redneck-America und einfach nur überflüssig.

*Etwas enttäuscht war ich von Budweiser, doch vielleicht steigen mit der Zeit einfach die Erwartungen. Glücklicherweise versagten die deutschen Autobauer nicht. Und weil's so schön war, möchte ich Euch zum Schluss das Making-Of zu Volkswagens Dog Strikes Back nicht vorenthalten:

Sonntag, 5. Februar 2012

Super Bowl Time


Der Tag ist gekommen und es sind nur noch wenige Stunden bis zum größten Einzelsport-Event auf diesem Planeten: Super Bowl XLVI, New England Patriots vs. New York Giants. Ab Mitternacht (MEZ) überträgt Sat.1 live aus dem Lucas Oil Stadium aus Indianapolis und per Livestream auf ran.de im Internet.

Als besonderes Schmankerl für alle US-Sports Fans in Deutschland wird das Spektakel kommentiert von Frank Buschmann, für den mit dieser Aufgabe ein Traum in Erfüllung geht (siehe DWDL-Interview). Ich bin mir sicher, dass "Buschi" den Zuschauern seine Begeisterung spüren lassen wird. Ihm zur Seite stehen wird Jan Stecker, ein ehemaliger Football-Spieler, Stadionsprecher von Rhein Fire und nun Moderator bei Kabel Eins.

Aus deutscher Sicht wird das Hauptaugenmerk auf Patriots Right Tackle Sebastian Vollmer gerichtet sein, der als erster deutscher Super Bowl Gewinner in die Geschichte eingehen könnte. Ein wunderbares Porträt über den Hühnen aus Düsseldorf verfasste Jürgen Kalwa 2009 für die FAZ: "Hüter des kostbaren Schatzes". Als erster Deutscher im Super Bowl kam ihm 1983 mit Uwe von Schamann bereits ein Berliner zuvor.

Wer sich noch schnell auf das Spiel der Spiele vorbereiten will, kann sich das unterhaltsame "Super Bowl: Von A bis Z" zu Gute führen. Im Head-to-Head-Vergleich sieht Florian Regelmann von SPOX die Giants deutlich vorn. Ich denke, egal ob New York die besseren Wide Receiver, Running Backs und Defense hat, New England haben Tom Brady ("Mr. Cool") und Trainerfuchs Bill Belichick in Ihren Reihen und werden schon einen Weg finden, den vierten gemeinsamen Super Bowl zu gewinnen.

Bereits vor 4 Jahren wurde den NFL-Fans eines der größten Spiele aller Zeiten präsentiert mit dem unglaublichen David-Tyree-Helm-Catch und einem sagenhaften Giants-Finish in den Schlussekunden. Vielleicht wird uns ja heute Nacht mit den selben Teams erneut ein solches Highlight-Feuerwerk präsentiert. Ich drücke auf jeden Fall meinen ehemaligen Sat.1 ran Kollegen die Daumen für eine erfolgreiche und unterhaltsame Übertragung - GAME ON!

Wie in der Vergangenheit auch wird es am Montag noch einen lustigen Super-Bowl-Ads-Rückblick meinerseits geben, zu den hierzulande (außer via NFL Network und evtl ESPN America) leider nicht live sichtbaren Werbespots. Ich schaue nochmal kurz auf die Uhr, wie spät es ist:

"SUPER BOWL TIME!!!"