Posts mit dem Label Instagram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Instagram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. März 2015

Crowdfunding zur Rettung der Berlin Adler

Foto: Lothar Köthe / lk-hobbyfotograf.de
Egal ob Fantasy Football, Super Bowl, NFL Wembley Games, GFL... Leute die mich kennen, wissen Football ist mein Leben! Ich hatte selbst als Linebacker bei den Leipzig Lions gespielt & dort die PR geführt (2003-2008), war 2006 PR-Praktikant bei Frankfurt Galaxy. Seit 2014 unterstütze ich die Berlin Adler in PR und Social Media.

ALL OR NOTHING

Aufgrund zu vieler Schulden aus den Vorjahren benötigen die Adler bis zum 15. April 35.000€ um den Spielbetrieb 2015 zu sichern (z.B. für Trikots, Busse für Auswärtsfahrten, laufende Rechnungen, Besorgungen etc). Der Verein besteht aus 350 aktiven Footballern und Cheerleadern, hauptsächlich Jugendliche. Die Flaggschiffe sind natürlich das GFL-Team und die Aces-Cheerleader. 


Crowdfunding ist unsere letzte Chance. Innerhalb von drei Wochen muss der Betrag über die Plattform Startnext zusammen kommen - ansonsten gibt es keine Saison 2015 und jeder Spender erhält innerhalb von 14 Tagen sein Geld zurück.

SHOW ME THE MONEY
American Football besetzt zwar in Deutschland nur eine Nische, doch das Potenzial dieser Aktion ist RIESIG! Die Adler allein umfassen aktuell mehr als 400 Vereinsmitglieder. 44 davon stimmten auf der Mitgliederversammlung am 13.3.2015 FÜR eine 90-Euro-Umlage, um zusätzliche Gelder zu generieren. Das allein wären in Summe knapp 4.000 Euro.
Die Cologne Falcons hatten einen ähnlichen Weg eingeschlagen, um kurz vor Saisonbeginn den Wegfall ihres Hauptsponsors auszugleichen. Die Kölner peilten 250.000 Euro über GoFundMe an, am Ende kamen bei Ihnen leider nur 930 Euro zusammen.
Davon lassen wir uns natürlich nicht entmutigen. Allein schon unser Minimalziel von 35.000 Euro ist weitaus realistischer als eine Viertelmillion Euro. Nach einer Woche Projektvorbereitung und Validierung konnte "Berlin Adler - Rettet den American Football Traditionsverein" auf Startnext, der größten Crowdfunding-Community im deutschsprachigen Raum, vor 2 Tagen starten. 4.000 Euro sind bis jetzt bereits zusammen gekommen! 22 Tage bleiben noch, am Sonntag dem 12.4.2015 ist Ultimo. Aktuell liegen wir gut im Rennen. Dabei beginnt die eigentliche Arbeit jetzt so richtig. 
#WeAreFootball
Wir möchten die Football-Community in Deutschland und darüber hinaus für unsere Crowdfunding-Kampagne mobilisieren. Jeder Verein wird per E-Mail angeschrieben, ob sie nicht auf deren Facebook/Twitter/Instagram Kanälen ein eigenes Teamfoto posten mit dem Verweis auf unsere Kampagnen-Website in Verbindung mit dem Hashtag #WeAreFootball. 
Im Gegenzug teilen/retweeten/reposten wir auf den Adler Channels diese Bilder und zeigen so auch nach außen, wie groß die Football-Community ist und dass die Leute zusammen halten, wenn es hart auf hart kommt.
Wir werden auch versuchen, Berliner Spitzenvereine für unsere Kampagne zu gewinnen. Diskus Olympiasieger/Weltmeister Robert Harting hat uns auf Twitter schon mit eingebunden und ist ganz heiß auf die Saisonkarten. Über sämtliche ehemalige Adler-Spieler, wie z.B. den jetzigen Indianapolis Colts Linebacker Björn Werner, werden wir die weltweite Football-Community mit einbeziehen.

Dann wären da noch Berliner Persönlichkeiten und Sport-Fans allgemein. Auch die beiden Super Bowl Moderatoren Jan Stecker und Frank Buschmann könnten wir für unsere Idee begeistern. Eventuell gelingt uns ein Coup mit den SPORT1 "Inside US" Jungs Tobi & Jonas, meine ehemalige Sat1 ran Crew & Frankfurt-Galaxy-Family, Leipzig Lions sowieso, Maik Matischak (NBA) und David Tossell (NFL) in London, der Landessportbund Berlin, die Berliner Printmedien und das HUDDLE-Magazin...
Es gibt Momente im Leben, da bieten sich Gelegenheiten gemeinsam Großes zu erreichen. Das ist so eine!

"IT ALWAYS SEEMS IMPOSSIBLE - UNTIL IT'S DONE."
-Nelson Mandela

Link zum Teilen: www.startnext.de/berlinadler

Freitag, 14. März 2014

#FragDarius, das Social-Media-Interview am 14.3.



Darius Outlaw, neuer Quarterback der Berlin Adler, stellt sich Euch an diesem Freitag (14.3.) um 20:30 Uhr zum zweiten Social-Media-Interview dieser Saison. Fragen können eingereicht werden per Facebook, Twitter oder Instagram.

In diesem Jahr wird Darius Outlaw (32) zum zweiten Mal in seiner aktiven Football-Karriere die Berlin Adler als Quarterback auf das Spielfeld führen - bereits 2006 lief Outlaw im Adler-Trikot auf. Die letzten 5 Jahre war Darius Spielmacher im Dienste der Berlin Rebels und erzielte in dieser Zeit 15.314 Yards und 159 Touchdowns. Neben Berlin agierte die neue Nummer 1 der Adler auch bereits als QB für die Cologne Falcons, Darmstadt Diamonds, Hamburg Silver Eagles und Hamburg Blue Devils.

Begonnen hatte Darius Outlaws Football-Laufbahn 1999 als Quarterback und Wide Receiver an der University of Missouri, für die er insgesamt bis 2003 spielte.

Im Dezember 2013 wechselte Darius in den Adlerhorst zurück und nun könnt ihr ihn mit Euren Fragen löchern. Kommentiert einfach unseren Post auf Facebook oder Instagram, oder schreibt uns per Twitter mit dem Hashstag #FragDarius.
Am Freitag (14.3.2014) wird Darius Eure Fragen ab 20:30 Uhr live per Twitter beantworten. Wie beim letzten Mal (#FragJohnny im Februar) wird es anschließend das Social-Media-Interview auch zum Nachlesen auf diesem Blog und der Adler Homepage geben - für alle, die es verpasst haben sollten oder nicht über Facebook, Twitter oder Instagram verfügen. 
Um immer up-to-date zu sein und für einen Blick hinter die Kulissen folgt den Berlin Adler auf:

Facebook https://www.facebook.com/berlinadler
Twitter https://twitter.com/berlin_adler
Instagram http://instagram.com/berlin_adler

Freitag, 21. Februar 2014

#FragJohnny, das Social-Media-Interview am 21.2.


Johnny Schmuck, Offensive Coordinator der Berlin Adler, stellt sich Euch an diesem Freitag (21.2.) um 18 Uhr zum ersten Social-Media-Interview dieser Saison. Fragen können eingereicht werden per Facebook, Twitter oder Instagram.


Johnny Schmuck zählt nicht nur zu den bekanntesten Gesichtern der Berlin Adler, er ist auch einer der erfolgreichsten. Zweimal konnte der 32-Jährige in seiner aktiven Karriere als Wide Receiver mit den Adlern den German Bowl gewinnen (2004 und 2009), wurde mit der Nationalmannschaft 2005 Worldgames Sieger, auch einen EFAF-Cup-Ring von 2009 trägt er stolz am Finger. Seit 2013 ist Johnny als Offensive Coordinator des Berlin Adler GFL-Teams tätig, vorher fungierte er bereits mehrere Jahre als Receiver Coach und als Trainer der Adler Jugend. Auch beim Fernsehen ist Coach Johnny ein gern gesehener Football-Experte, wie zuletzt im ZDF Morgenmagazin nach einer durchzechten Super Bowl Nacht.
Bis Freitag könnt Ihr Eure Fragen stellen – entweder indem ihr unseren Post auf Facebook oder Instagram  kommentiert, oder indem ihr uns per Twitter mit dem Hashstag #FragJohnny schreibt.
Am Freitag (21.2.2014) wird Johnny Eure Fragen ab 18:00 Uhr live per Twitter und auf Facebook beantworten. Auf unserer Homepage wird es anschließend das Social-Media-Interview auch zum Nachlesen geben - für alle, die es verpasst haben oder nicht über Facebook, Twitter oder Instagram verfügen. 
Jetzt seid ihr gefragt! Schickt uns Eure Fragen, ganz egal welche: Wer sind Deine Favoriten in dieser GFL-Saison? Wie sehr freust Du Dich auf die BIG6? Wie heißt Dein Lieblingsfilm? Warum wolltest Du schon immer Footballer werden?...
Um immer up-to-date zu sein und für einen Blick hinter die Kulissen folgt den Berlin Adler auf:

Dienstag, 29. Januar 2013

Super Bowl XLVII mutiert zum #HarBowl



Sonntag, 03.02.2013, New Orleans, Mercedes-Benz Superdome, 6:30pm ET, Baltimore Ravens vs San Francisco 49ers... WHAT MORE CAN I SAY?!

HarBowl zum Beispiel. Das Spiel der Spiele wird im Laufe der Woche zu ziemlich allem möglichen hochstilisiert. Old School Quarterback (Flacco) gegen New School Quarterback (Kaepernick). Defense wins Championships, doch welche Defense ist bessere? Überwiegt die Feel-Good-Story von Ray Lewis' Karriere-Ende mit einem zweiten Ring am Finger oder wird die HarBowl-Story um die Harbaugh Brüder Jim (49 Jahre, 49ers Head Coach) und John (50 Jahre, Ravens Head Coach) alle anderen Geschichten in den Schatten stellen?

Aus medialer Sicht ist der Super Bowl natürlich ein Mega-Event, was so in der Sportwelt sicher nur von Olympischen Spielen und der Fußball WM getoppt wird. Twitter verzeichnet vor allem bei Sportevents die größte Aktivität - auch wenn "Four more years." von @BarackObama im vergangenen Jahr den meistgeteilten Tweet (aller Zeiten) darstellte.

Dank Social Media bietet sich Fans heutzutage ein ungeahnter Blick hinter die Kulissen - in Echtzeit. Unter dem Hashtag #SuperBowl werden die besten und meistgeteilten Tweets/Stories gelistet. Und wenn man nur mal eben die Gunst der Fans in der Online-Welt zu Rate zieht, dann haben die 49ers im direkten Duell deutlich die Nase vorn:

Twitter*
@49ers (327.850 Followers) > @Ravens (268.725 Followers)

Instagram*
49ers 254.000 Abonnenten > ravens 80.000 Abonnenten

Im Laufe der Woche würde ich gern noch etwas auf die Themen Werbespots und Marketing der großen Sponsoren/Werbepartner wie bspw. Mercedes-Benz eingehen. Und wie gern wäre ich natürlich live in New Orleans im Superdome dabei... Daimler, New Era, Sat.1 ran, wer auch immer das hier lesen sollte... Ihr wisst Bescheid ;-)

Ansonsten heißt es für mich wie jedes Jahr: Auf nach Leipzig zu meiner heiß-geliebten Lions-Family und dort das Spiel der Spiele mit den besten Football-Experten schauen, die ich mir vorstellen kann - diesmal im 100 Wasser (Barfußgäßchen 15). Be there or be...

* Stand 29.1.2013, 3 Uhr MEZ