Mittwoch, 2. September 2015

„Miami Colts“ wollen den Ring


Am 3. September erscheint im Zeitschriften Handel der neue HUDDLE mit der großen Vorschau zu allen 32 NFL Teams. Hier gebe ich Euch eine kleinen Einblick in meinen Text, der Saison Preview 2015 für die Indianapolis Colts:

"Der Stachel der desolaten 7:45 Niederlage um den AFC Titel sitzt immer noch tief in Indianapolis, die von den New England Patriots wortwörtlich überrannt wurden. Colts General Manager Ryan Grigson: „So schmerzvoll das ist, aber aus solchen Niederlagen lernt man am besten, was die Defizite sind.“ Bereits im zweiten Jahr in Folge kassierten die Colts das Playoffs-Aus gegen die Patriots. Als „Unser Kryptonit“ betitelte Linebacker Björn Werner den Erzfeind.

Dennoch sprechen viele Gründe dafür, dass die Hufeisen 2015 erneut ins AFC-Endspiel einziehen werden, im Idealfall sogar zum dritten Mal in der Indianapolis Ära im Super Bowl stehen. 

‘Angriff ist die beste Verteidigung‘ dachte sich Grigson, als er in der Off-Season die ohnehin starke Offensivabteilung weiter aufstockte. „reUnion“ in Indianapolis: Im März stießen RB Frank Gore (32) und WR Andre Johnson (34) neu zum Team, um mit vereinten Kräften endlich einen Ring zu sichern. Durch Gore wird die Offense noch explosiver. Die Nummer 23 bietet den Colts eine echte Alternative im Laufspiel, die Quarterback Andrew Luck so noch nie zur Seite stand. Der Ex-49er könnte Indy’s erster 1000-Yard-Rusher seit 2007 werden. Andre Johnson bringt immense Erfahrung auf dem Feld und Führungspersönlichkeit in der Umkleide ein. Beide Veteranen gewannen 2001 die College-Meisterschaft mit den Miami Hurricanes.

Im Draft 2015 entschieden sich die Colts in der ersten Runde sehr zur Überraschung vieler Experten für den “The U“ Receiver Phillip Dorsett, anstatt die Run Defense zu verbessern. Schon verrückt, wieviel ehemalige Akteure der University of Miami sich mittlerweile in Indianapolis tummeln. Auch Head Coach Chuck Pagano und Assistant Head Coach Rob Chudzinski waren früher in Coral Gables als Trainer aktiv. Einzig Reggie Wayne fehlt in dieser illustren Runde. Die Colts trennten sich von ihrer 36-jährigen Receiver-Legende mit den meisten Spielen in der Vereinsgeschichte..."

Die vollständige Colts Team-Vorschau lest ihr im aktuellen HUDDLE 08-2015.

Feedback gern per Twitter an @bjoernhesse

Mittwoch, 19. August 2015

2015 Fantasy Football: Top 10 NFL Quarterbacks



Die Kenner unter Euch wissen längst bescheid: Eine NFL Saison ist nur halb so amüsant ohne Fantasy Football - allein schon angefangen bei den Teamnamen. Und worüber soll man sonst den ganzen Tag mit seinen Freunden reden (siehe Video). Ich bereite Euch auf die Saison vor und verrate mein Quarterback Ranking für den diesjährigen Fantasy Draft.

In drei Wochen startet die neue NFL Saison. Spätestens in den Tagen vor dem Season Kickoff New England Patriots gegen Pittsburgh Steelers (live in Sat.1 und im Livestream auf ran.de) verabreden sich die meisten Football Verrückten zum Fantasy Draft.

Bis dahin sollten sich alle Fantasy Football Experten belesen haben, auf welche Spieler in diesem Jahr zu setzen ist, wer die Sleeper sind, welche Rookies man auf dem Schirm haben sollte, von welchen Verletzten oder gesperrten Spielern man lieber die Finger lässt.

Dass sich die NFL in den letzten Jahren immer passlastiger entwickelte, ist nicht unbedingt „Breaking News“. Wie man am besten beim Fantasy Football Draft damit umgeht, sollte dennoch Thema sein. Die Endlos-Debatte, lieber ein Running Back oder ein Quarterback in der ersten Runde zu draften wird wohl nie aus der Mode kommen. Seit einigen Jahren ist die Quarterback Position extrem tief besetzt mit guten Leuten – im Gegensatz zu den Running Backs, wo nicht unbedingt viele Ballträger als „workhorse“ der Offense gelten.

Solange ich die Chance hätte einen der Top-Spielmacher früh zu wählen, würde ich bedenkenlos zuschlagen. Zwei Typen, die in diesem Jahr über allen stehen sind Andrew Luck und Aaron Rodgers. Beiden sind 4.800 Yards und 40 Touchdowns zuzutrauen. In den vergangenen beiden Jahren gewann ich jeweils meine Fantasy League dank der Firepower von Peyton Manning (55 Passing TDs in 2013) und Andrew Luck (40 TDs in 2014).

Sobald in diesem Jahr Andrew Luck und Aaron Rodgers vergeben sind, muss die Draft-Devise lauten, maximalen Wert pro Position zu finden. Nicht alle Rankings im Internet sollte man für bahre Münze nehmen. Klar, die Experten haben den ganzen Tag nichts anderes zu tun, als bis ins kleinste Detail Zahlenschnipsel auszuwerten. Aber bitte, nehmt Euch nicht den Spaß am Draft Tag – nur wer es unter widrigsten Umständen nicht zum Drafttermin schafft (z.B. Geburt des Kindes, oder Schneesturm - im September?!?), wählt Auto-Draft.

Meine Top 10 Fantasy Football Quarterbacks 2015:
1.Andrew Luck (Indianapolis) – Mit so vielen Optionen zur Auswahl (T.Y., Andre Johnson, Donte Moncrief, Philip Dorsett, Dwayne Allen, Coby Fleener,…) und einem verlässlichen Laufspiel durch Frank Gore, wer soll Luck vom Scoren abhalten?
2.Aaron Rodgers (Green Bay) - Der 31-Jährige steht nach seiner zweiten NFL MVP Auszeichnung auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Die Football-Götter meinen es gut mit den Packers und Rodgers, dem das ultimative Receiver-Duo Randall Cobb und Jordy Nelson zur Seite steht.
3.Russell Wilson (Seattle) - Wilson ist das Paradebeispiel des mobilen Quarterbacks. Seine 849 Laufyards waren ebenbürtig mit Denvers RB C.J.Anderson (16.Platz Rushing Yards). Erstmals verfügt Wilson mit Pro Bowl TE Jimmy Graham über eine namhafte Anspielstation. Der ehemalige College Basketballer Graham kann bedenkenlos von der 1 Yard-Linie per Lob-Pass in 3 Meter Höhe angespielt werden - auch im Super Bowl.
4.Ben Roethlisberger (Pittsburgh) - Verkehrte Welt in Pittsburgh dieser Tage. Die Defense der Steelers ist nur noch ein Schatten ihrer selbst, dafür zählt der Angriff zur Ligaspitze in den Kategorien Total Offense Yards (411,1 yds / 2.Platz)  und Pass Yards pro Spiel (301,6 yds / 2.). Big Ben formt in Pittsburghs gemeinsam mit RB Le’Veon Bell und WR Antonio Brown die „Big Three“. 
5.Drew Brees (New Orleans) - 4952 Pass Yards wird Brees ohne seine beiden Top Targets Jimmy Graham (nach Seattle) und Kenny Stills (nach Miami) wohl kaum erneut erreichen. Die Offensive Line wurde verstärkt, damit der 36-jährige Quarterback nicht erneut so oft zu Boden muss (30 Sacks 2004).
6.Tony Romo (Dallas) - Ohne DeMarco Murray in der Stadt sind die Cowboys dazu verdammt, Romo zu reiten bis der Arzt kommt. WR Dez Bryant wird es freuen.
7.Peyton Manning (Denver) - Mit 39 Jahren nagt so langsam der Zahn der Zeit auch an Peyton Manning. Der Verlust von TE Julius Thomas und WR Wes Welker trifft die Broncos hart.
8.Cam Newton (Carolina) - 2015 könnte das Jahr werden für Cam Newton wo ihm der Sprung gelingt vom Supertalent zum Superstar. 2014 verpasste Cam von Verletzungen geplagt zwei Spiele, dennoch führte er die Panthers zum zweiten Division Title in Folge - mit 7 Rookies in der Startformation. Mit TE Luke Olsen, den WRs Kelvin Benjamin und Zweitrunden-Pick WR Devin Funchees verfügt Cam über drei haushohe Passempfänger.
9.Eli Manning (New York Giants) -  Peytons jüngerer Bruder schraubte 2014 seine Interceptions von 27 auf 14 herunter und warf in der WestCoast Offense für 4,410 Yards. Neben Odell Beckham Jr. steht Eli der wiedergenesene Victor Cruz zur Verfügung.
10.Matt Ryan (Atlanta) - Die Falcons werden unter dem neuen Offensive Coordinator Kyle Shanahan stärker auf den Lauf setzen. Dennoch ist Matty Ice nicht zu vernachlässigen mit dem Top WR Duo Julio Jones und Roddy White.

Weiter im Text…Sollten diese Jungs bereits vergeben sein, dann nicht in Panik verfallen. Solang ihr mit traumhaften RBs, WRs und Gronk bestückt seid ist alles gut, denn auch in den hinteren Draft-Reihen lassen sich einige Quarterback Schätze bergen.

Überbewertet

Peyton Manning (Denver)
Über Jahre hinweg zählte Manning zu den Top 5 Fantasy Quarterbacks. Mit 39 Jahren schwindet auch die Armkraft und Offense Coach Gary Kubiak wird mehr auf den Lauf setzen, um Manning zu entlasten. Mit Julius Thomas und Wes Welker sind zwei seiner Top Targets weg aus Denver. Für 4.000 Yards und 30 Touchdowns ist Peyton trotzdem jederzeit gut.

Tom Brady (New England)
Vier Spiele Sperre resultierend aus „Deflate-Gate“ sind eine harte Nuss für Fantasy Besitzer. In den vergangenen vier Saison befinden sich Bradys Pass Yards beständig im Rückgang (5235 Yards 2011 zu 4109 in 2014). Auch wenn Brady mit 4 Super Bowl Ringen eine lebende Legende ist, mit 38 Jahren ist er kein Top Ten Fantasy Quarterback mehr. 

Unterbewertet

Ryan Tannehill (Miami)
Tannehill benötigt besseren Schutz von seiner O-Line. Kein Quarterback wurde in den vergangenen beiden Saisons häufiger gesackt. In seinen drei Jahren in der NFL hat sich Tannehill ständig weiterentwickelt (27 Touchdowns 2014). Im zweiten Jahr unter Offensive Coach Bill Lazor sollte die Offense wie geschmiert laufen - auch ohne Problemmacher WR Mike Wallace (Minnesota).  

Andy Dalton (Cincinnati) 
In den vergangenen 3 Jahren errangen die Bengals immer mindestens 10 Siege und erreichten die Playoffs, wo dann jedesmal nach dem ersten Spiel Ende im Gelände war. Bei Fantasy Football zählen allein Regular Season Stats und da ist Dalton kein schlechter Mann. Game Changer A.J. Green ist wieder fit und dritter WR Marvin Jones kehrt auch von einer Fußverletzung genesen zurück. In Runde 3 oder 4 sollte Dalton locker noch verfügbar sein.

Sleeper-Kandidaten

Jameis Winston (Tampa Bay)
Tampas Erstrundenpick könnte Tampas erster richtiger Franchise Quarterback seit Vinny Testaverde sein. Alle Vorzeichen passen, dass Winston erfolgreich punkten kann. Drei unübersehbare 1,95m große Anspielstationen stehen bereit in Mike Evans, Vincent Jackson und TE Austin Seferian-Jenkins.  Ein Laufspiel ist nicht wirklich existent in Tampa und die Defense löchrig wie ein Schweizer Käse… Das macht die Bucs abhängig von Winston und ihrem Passspiel. Perfekte Vorraussetzungen für Fantasy Football.

Teddy Bridgewater (Minnesota)
Bridgewater hatte keine leichte Rookie Saison - Adrian Petersons Saison war nach Woche 1 Geschichte, TE Kyle Rudolph verletzte sich in Woche 3 - dennoch trug Teddy die Franchise auf seinen Schultern. Petersons Rückkehr bedeutet weniger Druck für Bridgewater. Mit WR Mike Wallace neu an Bord der Wikinger kann dieses Jahr nur besser werden.  


Wie lautet Eure Draft Strategie in der ersten Runde: Lieber ein Running Back oder sichert ihr Euch die besten Quarterbacks? Einverstanden mit meiner QB Top Ten? Wen seht ihr weiter oben im Ranking? Diskutiert mit in den Kommentaren.

Donnerstag, 13. August 2015

#lasstmichran - Sat.1 sucht neue Football Kommentatoren


Zur Zeit absolviert ran ein NFL-Casting bei dem sich jeder per Youtube Video für den Kommentatorenjob bei ran NFL bewerben kann. Mit dem Hashtag #lasstmichran kann man sein Video über Facebook und Twitter pushen. Adler Coach Falk Kunert und ich lassen sich natürlich diese grandiose Gelegenheit nicht entgehen. 

Mit der freundlichen Mithilfe von Rafael Löffler hatten wir den oben eingebetteten Youtube-Clip erstellt. Der eigentliche Take ging über 22 Minuten, inclusive Fantasy Football Analyse zu Quarterbacks, Running Backs und Receiver... Hatte leider den zeitlichen Rahmen für das Casting-Video gesprengt und musste rausgeschnitten werden. Dafür gibt es demnächst noch einen lustigen Outtake.

50 NFL Live-Spiele im deutschen Fernsehen - ran baut die Football Berichterstattung in Sat.1 und auf ProSieben Maxx massiv aus

„Hallelujah!“ dürften sich viele Football Fans gedacht haben angesichts dieser überragenden Meldung zur Programmpräsentation von ProSiebenSat.1 Anfang Juli in Hamburg: Gemeinsam mit der NFL hat man einen 3-Jahres-Vertrag geschlossen, der auch Online-Übertragungen auf ran.de sowie auf mobilen Endgeräten beinhaltet. Die NFL bleibt also live und exklusiv bei ProSiebenSat.1 und legt im Umfang nochmal deutlich zu. Football-Fans in Deutschland dürfen sich in der kommenden Saison auf 50 Livespiele auf ProSieben MAXX und in Sat.1 freuen.

Nach dem erfolgreichen und kontinuierlichen Ausbau der Playoffs Live-Spiele in Sat.1 in den vergangenen Jahren werden in den kommenden drei Spielzeiten auf ProSieben MAXX, dem Männer-Sender der TV-Gruppe, nun zusätzlich auch die attraktivsten Spiele der regulären Saison live im Free TV übertragen.

Als "TV-Touchdown" bezeichnet ran-Sportchef Alexander Rösner, den gelungenen Deal: "Sat.1 war 1999 der erste deutsche Sender, der den Super Bowl live im Free TV gezeigt hat, und nun sind wir mit ‚ran Football‘ erneut der Partner, mit dem die NFL den nächsten großen Schritt geht, diesen fantastischen Sport in Deutschland noch populärer zu machen." 

Mit an Bord ist selbstverständlich der beliebte Moderator Jan Stecker, Ex-Nationalmannschafts-Quarterback, der in den vergangenen 4 Jahren mehr als eine Million Zuschauer spätnachts den US Sport näher brachte.

„Ich weiß nicht, wie lang ich schon auf diese Möglichkeit warte, dass die NFL Woche für Woche im deutschen Free-TV läuft“, sagte Stecker. „Für mich und viele weitere Football Fans wird damit definitiv ein Traum Wirklichkeit.“

Der Season-Kickoff ist in der Nacht von Donnerstag, 10. September auf Freitag, live in SAT.1 zu sehen mit Titelverteidiger New England Patriots gegen die Pittsburgh Steelers. Ab dem 13. September können sich Football-Fans immer sonntags um 19:00 bzw. 22:00 Uhr auf ProSieben MAXX auf zwei Liveübertragungen pro Spieltag freuen.

Darüber hinaus werden 2015 zwei internationale Spiele aus dem Londoner Wembley-Stadion live auf ProSieben MAXX präsentiert: Jets-Dolphins am 4. Oktober und Lions-Chiefs am 1. November. Erstmals wird der „Pro Bowl“ eine Woche vor dem Super Bowl live bei ProSieben MAXX gezeigt. Footballherz, was willst Du mehr?

Kommentator Stecker: „Ich war noch nie im Wembley Stadion bei einem Spiel - dazu noch American Football. Da dabei zu sein macht mich auf jeden Fall zu einem der glücklichsten Menschen.“

Jan Stecker und Frank Buschmann werden wie gewohnt beim Super Bowl in Sat.1 dabei sein: Die Jubiläumsausgabe des 50. Super Bowls in San Francisco ist für den Bällchensender bereits die fünfte Live-Übertragung in Folge, die zehnte insgesamt. Bis dahin fliegt das "Ei" 43 Mal auf ProSieben MAXX und sechs Mal in Sat.1 – so viel NFL wie noch nie zuvor im deutschen Free TV.

Für die NFL ist Deutschland trotz dem Aus der NFL Europa immer noch ein wichtiger Zielmarkt. "Wir freuen uns sehr, unsere großartige Partnerschaft mit ProSiebenSat.1 auszubauen, um die NFL noch mehr Sportfans in Deutschland im Free TV zu präsentieren“, bestätigt Michael Markovich, Vice President Internationale Medien der NFL.


Dieser Artikel erschien im HUDDLE Footballmagazin Juli/August 2015

Feedback gern per Twitter an @bjoernhesse

Freitag, 19. Juni 2015

Neue Mission: Athen Marathon 8.11.2015

So schaut's vor Ort aus. Angeblich 18km stetige Steigung zwischendurch... Na das kann ja heiter werden. Foto: Manfred Schüssler
Es ist schon ein Weilchen her, dass ich etwas geschrieben hatte. Zum Ende der Berlin Adler Crowdfunding Aktion vor 2 Monaten um genau zu sein. Seitdem fanden 7 Spiele statt (5 GFL, 2 BIG6), bisher allesamt ohne Sieg für die Adler - Aber wir spielen! "You play to win the game", wie Herm Edwards sagen würde. Die nächsten zwei Wochen stehen beide Berlin-Derbys auf dem Spielplan & die Marketing-Maschinerie läuft...

Aber ich habe ein weiteres Fernziel, was mich tagtäglich motiviert und noch die nächsten 5 Monate beschäftigen wird: Im November findet der 33. Athen Marathon statt, "The Authentic" wie die Macher sagen - UND ICH BIN DABEI.

Der Flug ist gebucht, die Anmeldung längst erledigt, no turning back now! 24 Wochen lang läuft die Vorbereitung dank meines Runner's World Trainingsplans aus dem Buch Marathon unter 4 Stunden in 6 Monaten von Martin Brüning, plus Technikbibel The Running Revolution von Dr. Romanov mit Dehnübungen und POSE Running Technikunterricht (dazu vielleicht beim nächsten Mal etwas mehr dazu).

Das Training ist so ausgelegt, dass jeder Laie nach der Arbeit oder neben dem Studium sich auf die 42,195km vorbereiten kann & "mit einem Lächeln im Ziel" ankommt. Wenn ich schon nicht mehr Football spielen kann, so brauche ich doch eine Competition und wenn es nur die gegen mich selbst ist. Wer kennt das nicht, man kommt nach der Arbeit geplättet nach Hause, schmeißt sich auf die Couch und versackt für den Rest des Abends. Klar ist es mit Aufwand verbunden den inneren Schweinehund zu besiegen und seinen Hintern hochzubekommen, aber es lohnt sich immer! Man fühlt sich danach besser & das Essen schmeckt doppelt so gut - Der Punkt mit dem Essen danach ist zumindest für mich die Hauptmotivation durchzuhalten und ordentlich durchzustarten.

Der Athen Marathon Anfang November ist das besagte Ziel. Warum nicht Berlin? Einfach kann jeder. Ich bin eher zufällig durch einen griechischen Freund, mein damaliger Fitness First Lauftrainer Ilias Chatzigiannis dazu gekommen, der mir die POSE Running Methode näher gebracht hat - eine Lauftechnik die mein Leben verändert hat. Ungelogen. Dr. Nicholas Romanovs Buch lehrt einen wie man schneller, weiter und verletzungsfrei läuft, ein Leben lang. Wer will das nicht? Und das Beste, es wirkt bei mir! Zumindest schneller und weiter. Ob ein Leben lang wird sich zeigen. Jetzt bin ich auf jeden Fall erstmal angefixt. Am nächsten Sonntag (also in Vorbereitungswoche 4 von 24) stehen 23 km Dauerlauf auf dem Trainingsplan.

Die Bilder meiner Vorbereitung gibt es auf Instagram unter den Hashtags #GreenRunners #33AMA zu sehen.

Dienstag, 21. April 2015

Are You Ready For Some Football?

Zum Abschluss der Berlin Adler Crowdfunding Aktion auf Startnext und fairplaid möchte ich mich mit leichter Verspätung (die Saisonarbeit hat mich bereits voll eingespannt) bei jedem Einzelnen nochmal bedanken. Letztendlich hatten wir mehr als 40.000€ von 386 Supportern gesammelt. Unsere Busfahrt zum BIG6-Auswärtsspiel am vergangenen Wochenende nach Schwäbisch Hall wäre ohne Eure finanzielle Hilfe nicht zustande gekommen!
Der Endstand war zwar nicht zu unseren Gunsten ausgefallen (Spielbericht unter http://bit.ly/1G84LyS), aber darum ging es in diesem ersten Spiel letztendlich nicht... Klar doch, "You play to win the game!" wie NFL-Coach Herm Edwards zu sagen pflegte, bei uns aber lautete die Devise zum Saisonauftakt "Wir sind froh und dankbar überhaupt spielen zu können." Immerhin hatten sämtliche Jugendteams in beeindruckender Weise gewonnen - Das war schon großartig!
Ist Euer Kalender bereits markiert mit unseren Herren-Heimspiel-Terminen 2015?
There you go:
03.05.2015 vs Vienna Vikings (BIG 6 Europe)
23.05.2015 vs Kiel Baltic Hurricanes
30.05.2015 vs New Yorker Lions
13.06.2015 vs Hamburg Huskies
04.07.2015 vs Berlin Rebels
25.07.2015 vs Düsseldorf Panther
08.08.2015 vs Dresden Monarchs
Wegen den Vorbereitungen zum Champions League Finale der Frauen findet unser BIG6-Heimspiel am Sonntag den 3.5. ausnahmsweise im Berliner Poststadion statt. Der GFL-Auftakt am Samstag den 23.5. ist dann wieder wie gewohnt im Jahnsportpark.
Eure GFL-Saisonkarte(n) bzw. Freikarte für den 23.5. werden am Gameday am Ticketschalter auf Euren Namen hinterlegt sein.
Mit den neuen "Booster Club"-Members und den "Gewinnern" der Jerseys und T-Shirts werden wir uns in den nächsten beiden Wochen in Verbindung setzen. Auch hier gilt, erst ab dem ersten GFL-Gameday können wir im Jahnstadion die Aktionen umsetzen.
Ihr seid alle herzlich eingeladen, zu den Herren- und Jugendspielen in diesem Jahr vorbeizukommen.
Ich hoffe, wir sehen uns bereits am 3.Mai zum BIG6-Spiel gegen Wien im Poststadion, ansonsten allerspätestens am 23.5. im Jahnsportpark zur großen GFL-Sause :)
Anfangs unserer Aktion hatte ich im ersten Blog-Beitrag ein Nelson Mandela Zitat bemüht, um über die nächsten 3 Wochen hinweg zu motivieren: "It always seems impossible - until it's done"
WE DID IT! WE ARE FOOTBALL
LG, Björn

Samstag, 11. April 2015

Berlin Adler Crowdfunding: Es ist vollbracht!

WOW, ist das zu fassen?! Dank der Unterstützung von mehr als 350 Supportern hatten die Berlin Adler bereits vier Tage vor Ablauf auf Startnext und fairplaid ihr Crowdfunding-Ziel von 35.000 Euro erreicht!
Auch der Berliner NFL-Star Björn Werner (Foto) hatte seinen Anteil an der Rettung seines Heimatvereins. Der Indianapolis Colts Linebacker bewarb die Aktion auf seiner Facebook-Seite, spendete signierte Trikots und auch Geld. Als kleine Überraschung wird unter allen Supportern am Montag den 13.4. ein von Björn Werner signiertes Colts Trikot verlost - Die Gewinnchancen sind für alle gleich, ganz egal wieviel jeder Einzelne gespendet hat.
Die Eisbären Berlin unterstützen die Berlin Adler am letzten Crowdfunding-Wochenende mit einem signierten Eishockey-Trikot unter den Dankeschöns für 250€ und 5x2 CHL Heimspiel-Tickets für je 40€ Support.
Die Berlin Adler bedanken sich bei allen, die mehr als 40 Euro gespendet haben mit einem "We Are Football"- Supporter Shirt. Adler Geschäftsführer Stefan Gribbe sprach im Berliner Rundfunk allen Helfern seinen Dank aus.
FÜR ALLE IN BERLIN: An diesem Sonntag (12.4.) feiern die Adler ab 12 Uhr eine große Saisoneröffnung auf dem Trainingsgelände Stade Napoleon (Allée du Stade, Kurt Schmacher Damm 207, 13405 Berlin). Höhepunkt ist das A-Jugend-Heimspiel gegen die Dresden Monarchs um 15 Uhr. Weitere Infos dazu auf Facebook.

Sonntag, 5. April 2015

Fröhliche Ostern mit den Berlin Adler Outtakes

Finaler Countdown für unsere Berlin Adler Crowdfunding-Kampagne auf Startnext und fairplaid. In den vergangenen 2 Wochen hatten 280 Supporter insgesamt 23.000 Euro gespendet. Fehlen noch 12.000 Euro in den nächsten 8 Tagen. LET'S DO IT!

Perfektes Timing für unser Crowdfunding-Video #WeAreFootball auf dem YouTube Kanal BerlinAdlerTV: https://youtu.be/JyQ264uwqtc

Der Link steht jedem zur freien Verfügung. Gern via Social Media und E-Mail posten und teilen. Einfach per Copy/Paste, Kopieren & Einfügen. Nur wenn sich möglichst viele aktiv beteiligen, wird der Clip viral und weitere Leute werden auf unser Anliegen aufmerksam.
Seit dem Adler Beitrag im rbb Sportplatz ist unser Crowdfunding in aller Munde. Stefan Gribbe, neuer Geschäftsführer der Berlin Adler, gab am Mittwoch ein Interview im Berliner Rundfunk - nachzuhören auf Soundcloud.
Als Initiator der Crowdfunding-Kampagne stand ich am Donnerstag den Machern von meinsportradio.de Rede und Antwort. Selbst im Sport1 Magazin „Inside US Sports“ wurden die Zuschauer von Moderator Tobias Wahnschaffe auf unsere Aktion hingewiesen (bei Timecode 28:06).