Freitag, 16. Mai 2014

Preview: Bühne frei für die Besten Teams Europas

Berlin Adler (Deutschland) vs Calanda Broncos (Schweiz)


Als drittes deutsches Team greifen am Samstag die Berlin Adler endlich in das Geschehen auf europäischer Ebene ein. „Es ist etwas Besonderes auf diesem Level zu spielen. Es wird uns Coaches und den Spielern alles abverlangen“, verkündete Adler Head Coach Kim Kuci im letzten Twitter Interview #FragKim. Der Zusammenschluss der sechs stärksten Football-Clubs Europas zur BIG6 und der unter ihnen ausgetragene Wettbewerb der BIG6 EFL Elite ist eine Neuerung dieser Saison.

Am ersten Mai-Wochenende trafen bereits in Gruppe A die Dresden Monarchs und New Yorker Lions aufeinander, in einem Rematch des letztjährigen German Bowls. Der amtierende österreichische Champion Raiffeisen Vikings aus Wien komplettiert das Feld in Gruppe A. Die Adler sind jedoch in Gruppe B beheimatet und müssen sich in der Vorrunde mit den Swarco Raiders aus Österreich und dem amtierenden Schweizer Meister Calanda Broncos messen.

Bereits vor dem Match sorgten die Churer für Schlagzeilen: Die Broncos trennten sich am Mittwoch von Headcoach Adam Rita. Der Vertrag mit dem Kanadier wurde aufgelöst, weil man sich trotz sportlichen Erfolgen nicht finden konnte. Bis Ende Saison werden die beiden US-Imports Cedric Townsend und Stacey Thomas das Coaching übernehmen.

Die Broncos sind kein leichter Auftaktgegner, auch wenn sie im April leicht schwächelten. Ihr erstes BIG6-Spiel ging am 12. April gegen Shuan Fatahs Swarco Raiders mit 17:40 deutlich verloren. In der Schweizer Nationalliga A (NLA) endete am Ostermontag eine 52-Spiele-Siegesserie (!) mit einer knappen 17:19-Niederlage gegen die Bern Grizzlies.

In Topform präsentierten sich die Berlin Adler in ihren beiden bisherigen Auswärtspartien in der German Football League (GFL). Dem deutlichen 44:7-Auftaktsieg gegen die Berlin Rebels folgte ein 42:22-Erfolg gegen die Düsseldorf Panther vor zwei Wochen. Zwei Spiele in Folge mit mehr als 40 erzielten Punkten sind ein deutliches Ausrufezeichen.

An viele neue Gesichter müssen sich die Adler Fans in den ersten Spielen 2014 gewöhnen. Unter ihnen befindet sich jedoch ein alter Bekannter, Football-Allrounder Talib Wise, der bereits 2010 mit den Adlern die Eurobowl gewann. „Da er neben seiner Position als Running Back und Wide Receiver auch schon als Safety gespielt hat, gibt er uns in allen Phasen des Spiels die nötige Explosivität“, kommentierte Kuci. „Talib gehört zu den gefährlichsten Kick Returnern Europas und ist einer, wenn nicht der gefährlichste Import Europas.“

Der Angriff der Adler wird in dieser Saison geleitet vom erfahrenen US-Quarterback Darius Outlaw. Der Ex-Spielmacher vom Stadtrivalen Berlin Rebels wechselte in der Off-Season mit 11 weiteren Mitspielern zu den Adlern. In der Defense erhält Nationalmannschafts Linebacker Mario Nowak u.a. Unterstützung von Rory Johnson. Mit Mamadou Sy (21), Spitzname „L’Animal / Das Tier“, wechselte ein französischer Nationalspieler von Flash de la Courneuve an die Spree. Aus der dänischen Nationalmannschaft werden der 24-jährige Linebacker Lars Ringgaard Peterson und der 23-jährige Kicker Phillip Andersen, der auch als Wide Receiver eingesetzt werden kann, das schwarz-gelbe Trikot überstreifen. In der vergangenen Saison verwandelte Andersen für sein Team, die Harlev Rebels ein 58 Yards Fieldgoal!

Bei den Schweizern kristallisierten sich in den bisherigen Ligaspielen RB Orlando Frehner und WR Christian Steffani als Go-To-Guys der Offense heraus. Angeführt wird der Angriff normalerweise von US-Quarterback Cedric Townsend. Falls er verletzungsbedingt ausfallen sollte, wie Ende April im NLA-Spiel gegen die Basel Gladiators, dann wissen sich die Broncos zu helfen mit dem 19-jährigen Schweizer Dea Baumann. Der Backup Quarterback erzielte gegen Basel 5 Touchdown-Pässe, verwandelte 6 Extrapunkte und 3 Field Goals! 

Wir dürfen auf eine spannende BIG6-Partie gespannt sein. Am 14. Juni treffen die Adler im letzten Vorrundenspiel der Gruppe B in Innsbruck auf die Swarco Raiders. Unter den beiden Gruppensiegern wird am 19. Juli 2014 der Eurobowl XXVIII ausgespielt.  

Sonntag, 4. Mai 2014

Game Preview: Düsseldorf Panther vs. Berlin Adler



Nach einem überragenden Saisonauftakt am vergangenen Samstag mit dem 44:7-Erfolg im Berlin Derby gegen die Rebels reisen die Adler an diesem Wochenende nach Nordrhein-Westfalen. Im 570 Kilometer entfernten Düsseldorf steht am Sonntag um 15:00 Uhr Spiel 2 der GFL Saison gegen die Düsseldorf Panther an.

Die Panther mussten sich am ersten Spieltag nur knapp den Cologne Falcons geschlagen geben. Trotz 9:24 Rückstand zur Halbzeit kämpften sich die Panther in der zweiten Hälfte zurück ins Spiel und gingen im vierten Viertel sogar 25:24 in Führung, bevor ein Field Goal vom Kölner Kicker Sven Mißbach 42 Sekunden vor Spielende die Entscheidung zu Gunsten der Falcons brachte. „Beim Football gibt es keine Zauberformel. Es geht darum die wenigen Dinge richtig zu machen. Das ist uns nicht in Gänze gelungen.” kommentierte Panther-Cheftrainer Kirk Heidelberg die knappe Niederlage.

Die Adler wollen selbstverständlich mit einem Sieg die Tabellenführung in der GFL Nord behaupten. Alle weiteren Nord-Teams greifen erst nächste Woche in das Geschehen ein. Dresden und Braunschweig trafen gestern in der BIG6 Europe League aufeinander (17:10 für die New Yorker Lions).

Zum ersten Mal werden die beiden Adler Neuzugänge Talib Wise und Glenn MacKay in schwarz-gelb auflaufen, um den ohnehin explosiven Angriff um Quarterback Darius Outlaw noch unberechenbarer zu machen. „Wenn du so eine Mannschaft hast und solche Spieler, dann macht es einfach nur Spaß auf dem Feld zu stehen. Wir sind jetzt als Team komplett und jeder Einzelne muss nur seine Aufgabe erfüllen. Unsere Coaches sind sowieso spitze!“, sagte Outlaw kurz vor der Abreise.

Ein Audio Livestream wird heute ab 15:00 Uhr bereitgestellt von http://www.wunschklang.com/

Sonntag, 20. April 2014

Die NBA Playoffs 2014 starten - ohne die Knicks

Auf Facebook stieß ich zufällig auf einen meiner Posts vom Februar 2011. Neben dem Carmelo Anthony Bild befand sich folgender Text: Na mal abwarten, ob sich der Deal für die Knicks auf lange Sicht wirklich lohnen wird... Schade um Raymond Felton und Gallo.

Am Samstag starteten die NBA Playoffs 2014, u.a. mit einem spannenden Spiel 1 zwischen den Los Angeles Clippers und den Golden State Warriors. Am Sonntag greift Dirk Nowitzki mit den Dallas Mavericks ins Geschehen ein, zu sehen ab 19 Uhr im SPOX Livestream. Als Achtplatzierter im Westen müssen die Mavs im Texas-Derby gegen die San Antonio Spurs ran, mit einer 62-20 Bilanz das beste Team der regulären Saison. Eine harte Nuss für Nowitzki und Co., doch Dirk gibt sich bei Spiegel Online kämpferisch: "Die Hoffnung stirbt zuletzt."

Die Playoffs gänzlich von der Couch anschauen darf sich bereits erwähnter Carmelo Anthony. Dem Egozocker gelang es nicht zusammen mit seinen Teamkollegen, die Knicks auf Platz 8 der Eastern Conference zu hieven. Mit einer blamablen 37-45 Bilanz hätten die Knicks den Playoffeinzug sowieso nicht verdient gehabt. Die Atlanta Hawks, als Achter mit einer Negativbilanz in die Playoffs gerutscht, vermochten es immerhin mit einem 101:93 Erfolg die haushoch favorisierten Pacers zuhause in Spiel 1 zu ärgern.

In 3,5 Jahren mit Carmelo ist für die Knicks nicht viel Zählbares unter dem Strich heraus gekommen:
2011/ 42-40 (6. Platz im Osten, Aus in Runde1 vs Boston 4:0)
2012/ 36-30 (7. Platz im Osten, Aus in Runde1 vs Miami 4:1)
2013/ 54-28 (2. Platz im Osten, Aus in Runde2 vs Indiana 4:2)
2014/ 37-45 (9. Platz im Osten)

Aus persönlicher Sicht hatte sich der Wechsel für Melo zurück in seine Heimatstadt selbstverständlich gelohnt. 61 Millionen Dollar für 3 Jahre, plus 24 Millionen Dollar im vierten Jahr, plus $8 Mio. jährlich aus Werbeeinnahmen... Damit zählte Anthony laut Forbes 2013 zu den 25 bestbezahlten Sportlern auf unserem Planeten, tauchte zeitgleich aber auch in der Forbes Liste "The NBA's Most Overpaid Players" auf.

Bis auf das Playoff-Aus gegen die Pacers lief es zuletzt richtig gut für Anthony. Mit 28,7 Points per Game stürtzte er 2013 Kevin Durant (28,1 PPG) vom Scoring-Thron. Im Januar 2014 sicherte er sich mit seiner 62-Punkte Performance im Garden gegen die Bobcats eine eigene Gedenktafel im Umlauf des MSG. Kein anderer Spieler hatte jemals zuvor soviel Punkte im Mekka des Basketballs erzielt (Michael Jordan 55 Punkte, Bernard King 60, Kobe Bryant 61).

Die Knicks stehen nun trotzdem am Scheideweg. Der Vertrag von Anthony läuft im Sommer aus. Ihn zu halten macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Viel lieber sollte man auf hungrige junge Teamplayer setzen wie Tim Hardaway Jr., gepaart mit erfahrenen Fightern wie Tyson Chandler. Phil Jackson als neuer Mastermind der Knicks trifft hoffentlich die richtigen Entscheidungen.

Jackson begann seine NBA-Spielerkarriere 1967 bei den Knicks, mit denen er als Defense-orientierter Bankspieler die einzigen beiden Titel in der Vereingeschichte gewann -1970 und 1973. Über 40 Jahre ist das nun schon her. Wäre langsam mal wieder Zeit für ein neues Banner unter dem alt-ehrwürdigen Hallendach.

Lesetipp: "When the Garden Was Eden: Clyde, the Captain, Dollar Bill, and the Glory Days of the New York Knicks" von Harvey Araton (2011) als Taschenbuchoder Kindle Edition bei amazon.

Welcome Back Talib Wise!


Foto: Kersten Magdanz
Kurz vor Saisonbeginn können die Berlin Adler einen weiteren Hochkaräter verpflichten. Multitalent Talib Wise wechselt von den Swarco Raiders nach Berlin

Den meisten Adler-Fans wird Wise noch gut im Gedächtnis sein, mit den 2010er Adlern gewann er die Eurobowl. „Wir waren noch auf der Suche nach einem Safety als Unterstützung für unser Defensive Backfield. Fast zeitgleich hat Talib mit uns Kontakt aufgenommen, da er sich in 2014 aufgrund der neuen A-Regelung in Österreich wieder der Herausforderung GFL stellen will.“, sagte Head Coach Kim Kuci zum Wechsel.

Insgesamt 15 GFL-Spiele bestritt der Running Back / Wide Receiver bereits im schwarz-gelben Adler-Trikot und erzielte insgesamt 14 Touchdowns (11 Rushing, 3 Receiving). Wise war 2010 der zweitbeste Läufer der GFL und erzielte die meisten All-Purpose-Yards (1.938 Yds). Zudem glänzte er in der Verteidigung mit sechs Tackles, einer Interception und 5 abgewehrten Pässen.

 In den letzten drei Jahren spielte Wise unter Shuan Fatah bei den Swarco Raiders – dem BIG6 Gruppengegner der Adler (Auswärtsspiel am 14. Juni in Innsbruck). 2013 erreichte Talib Wise mit Swarco die beiden Finals Austrian Bowl und Euro Bowl, allerdings klappte es nicht mit dem Titelgewinn.

2011 siegte Wise mit den Raiders im Austrian Bowl XXVII 23:13 gegen die Raiffeisen Vikings und wurde zum MVP des Spiels gewählt. Zwischen den Spielzeiten 2012 und 2011 spielte Wise in der Arena Football League (AFL) im Saisonfinale für die Dallas Vigilantes. Erste GFL-Erfahrung sammelte der Allrounder 2009 bei den Dresden Monarchs. Schon vor seiner Zeit in Europa spielte Wise drei Jahre lang in der Arena Football League für die Chicago Rush (2008), New Orleans Voodoo (2007) und Arizona Rattlers (2006). Von 2003 bis 2004 lief Wise für die University of Nevada auf.

„Da er neben seiner Position als RB und WR auch als Safety schon in seiner College Zeit gespielt hat, gibt er uns in allen Phasen des Spiels die nötige Explosivität.“, kommentiert Kim Kuci, „Talib gehört zu den gefährlichsten Kick Returnern Europas und ist einer, wenn nicht der gefährlichste Import Europas.“

Kurz vor Saisonbeginn können die Berlin Adler einen weiteren Hochkaräter verpflichten. Multitalent Talib Wise wechselt von den Swarco Raiders nach Berlin …
Den meisten Adler-Fans wird Wise noch gut im Gedächtnis sein, mit den 2010er Adlern gewann er die Eurobowl. „Wir waren noch auf der Suche nach einem Safety als Unterstützung für unser Defensive Backfield. Fast zeitgleich hat Talib mit uns Kontakt aufgenommen, da er sich in 2014 aufgrund der neuen A-Regelung in Österreich wieder der Herausforderung GFL stellen will.“, erläuterte Head Coach Kim Kuci den Wechsel.
Insgesamt 15 GFL-Spiele bestritt der Running Back / Wide Receiver bereits im schwarz-gelben Adler-Trikot und erzielte insgesamt 14 Touchdowns (11 Rushing, 3 Receiving). Wise war 2010 der zweitbeste Läufer der GFL und erzielte die meisten All-Purpose-Yards (1.938 Yds). Zudem glänzte er in der Verteidigung mit sechs Tackles, einer Interception und 5 abgewehrten Pässen.
In den letzten drei Jahren spielte Wise unter Shuan Fatah bei den Swarco Raiders – dem BIG6 Gruppengegner der Adler (Auswärtsspiel am 14.6. in Innsbruck). 2013 erreichte Talib Wise mit Swarco die beiden Finals Austrian Bowl und Euro Bowl, allerdings klappte es nicht mit dem Titelgewinn.
2011 siegte Wise mit den Raiders im Austrian Bowl XXVII 23:13 gegen die Raiffeisen Vikings und wurde zum MVP des Spiels gewählt. Zwischen den Spielzeiten 2012 und 2011 spielte Wise in der Arena Football League (AFL) im Saisonfinale für die Dallas Vigilantes. Erste GFL-Erfahrung sammelte der Allrounder 2009 bei den Dresden Monarchs. Schon vor seiner Zeit in Europa spielte Wise drei Jahre lang in der Arena Football League für die Chicago Rush (2008), New Orleans Voodoo (2007) und Arizona Rattlers (2006). Von 2003 bis 2004 lief Wise für die University of Nevada auf.
„Da er neben seiner Position als RB und WR auch als Safety schon in seiner College Zeit gespielt hat, gibt er uns in allen Phasen des Spiels die nötige Explosivität.“, kommentiert Kim Kuci, „Talib gehört zu den gefährlichsten Kick Returnern Europas und ist einer, wenn nicht der gefährlichste Import Europas.“
- See more at: http://www.berlinadler.de/index.php?id=fparchivsn&tx_ttnews[tt_news]=5171&cHash=03581e2263#sthash.ExZF4zs3.dpufhh
Kurz vor Saisonbeginn können die Berlin Adler einen weiteren Hochkaräter verpflichten. Multitalent Talib Wise wechselt von den Swarco Raiders nach Berlin …
Den meisten Adler-Fans wird Wise noch gut im Gedächtnis sein, mit den 2010er Adlern gewann er die Eurobowl. „Wir waren noch auf der Suche nach einem Safety als Unterstützung für unser Defensive Backfield. Fast zeitgleich hat Talib mit uns Kontakt aufgenommen, da er sich in 2014 aufgrund der neuen A-Regelung in Österreich wieder der Herausforderung GFL stellen will.“, erläuterte Head Coach Kim Kuci den Wechsel.
Insgesamt 15 GFL-Spiele bestritt der Running Back / Wide Receiver bereits im schwarz-gelben Adler-Trikot und erzielte insgesamt 14 Touchdowns (11 Rushing, 3 Receiving). Wise war 2010 der zweitbeste Läufer der GFL und erzielte die meisten All-Purpose-Yards (1.938 Yds). Zudem glänzte er in der Verteidigung mit sechs Tackles, einer Interception und 5 abgewehrten Pässen.
In den letzten drei Jahren spielte Wise unter Shuan Fatah bei den Swarco Raiders – dem BIG6 Gruppengegner der Adler (Auswärtsspiel am 14.6. in Innsbruck). 2013 erreichte Talib Wise mit Swarco die beiden Finals Austrian Bowl und Euro Bowl, allerdings klappte es nicht mit dem Titelgewinn.
2011 siegte Wise mit den Raiders im Austrian Bowl XXVII 23:13 gegen die Raiffeisen Vikings und wurde zum MVP des Spiels gewählt. Zwischen den Spielzeiten 2012 und 2011 spielte Wise in der Arena Football League (AFL) im Saisonfinale für die Dallas Vigilantes. Erste GFL-Erfahrung sammelte der Allrounder 2009 bei den Dresden Monarchs. Schon vor seiner Zeit in Europa spielte Wise drei Jahre lang in der Arena Football League für die Chicago Rush (2008), New Orleans Voodoo (2007) und Arizona Rattlers (2006). Von 2003 bis 2004 lief Wise für die University of Nevada auf.
„Da er neben seiner Position als RB und WR auch als Safety schon in seiner College Zeit gespielt hat, gibt er uns in allen Phasen des Spiels die nötige Explosivität.“, kommentiert Kim Kuci, „Talib gehört zu den gefährlichsten Kick Returnern Europas und ist einer, wenn nicht der gefährlichste Import Europas.“
- See more at: http://www.berlinadler.de/index.php?id=fparchivsn&tx_ttnews[tt_news]=5171&cHash=03581e2263#sthash.ExZF4zs3.dpuf

Sonntag, 13. April 2014

#FragKim, TwitterQ&A mit Berlin Adler Head Coach



Berlin Adler Head Coach Kim Kuci beantwortete am Samstag Eure Fragen auf Twitter. Foto: Björn Hesse

Herzlich willkommen zu unserem dritten TwitterQ&A, diesmal mit Kim Kuci, dem neuen Head Coach der Berlin Adler. Vielen Dank an alle, die uns vorab via Facebook und Twitter mit ihren Fragen unterstützt haben. Los geht’s (see english version below):


@Big6Europe: Wie fühlt sich Hauptstadtfootball so an?
Kim Kuci: Es hat natürlich eine Weile gedauert, aber mittlerweile bin ich gut angekommen und fühle mich in dem Team sehr wohl.

@AmFiD & @GermanBowl: Wechsel innerhalb Berlin, wo liegen die Unterschiede zwischen Adler und Rebels?
KK: Insbesondere in dem Traditionsbewußtsein der gesamten Organisation. Jeder ist bereit große Opfer für den Erfolg in Kauf zu nehmen.

@AmFiD: Wie zufrieden bist du mit der aktuellen Kaderzusammenstellung?
KK: War natürlich die wichtigste Aufgabe der letzten Zeit, doch das intensive Recruitung hat uns einen sehr soliden Kader beschert

Alexander Schulzendorff via Facebook:  Wie bist Du mit dem Leistungsstand der Mannschaft zufrieden?
KK: Heute war der letzte Test gegen Tollense & wir sind in der Vorbereitung auf´s 1. Spiel. Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung.

@Big6Europe: Wie läuft die Vorbereitung auf die Saison?
KK:  Wir sind gut im Plan und dabei die Imports einzuarbeiten, da wird es in der nächsten Zeit die eine oder andere Überraschung geben.

@Big6Europe: Am Samstag startete die BIG6 eine neue Ära. Was sind Deine Erwartungen? Was bedeutet die Eurobowl für Dich und die Adler?
KK:  Es ist etwas Besonderes auf diesem Level zu spielen. Es wird uns Coaches und den Spielern alles abverlangen.

@Big6Europe: Du hast mit Braunschweig als Spieler den Eurobowl gewonnen. Welchen Stellenwert hat dieser Bewerb für dich persönlich?
KK: Es gehört zu den Highlights meiner Spielkarriere. Mein Eurobowl MVP Award steht ganz oben im Regal ;-) Es ist das Sahnehäubchen.

@Big6Europe: Wen erwartest du heuer in der Eurobowl?
KK: Tough call Ich rechne mit @NYerLions im Finale. In unserer Gruppe wird es ein harter Kampf vs @CalandaBroncos & @SWARCO_RAIDERS

@AmFiD: Saisonziel Playoffs?
KK: Wir sind 2013 im Halbfinale ausgeschieden und haben keine Mühen gescheut, das Team deutlich zu verbessern. Das Ziel ist also klar.

@Sky_Moritz: Was wird sich bei den Berlin Adler unter Ihnen verändern?
KK: Wir werden stets unser Leistungslevel erreichen und vor allem "fundamental sound football" spielen.

@eatspn: Gibt es für die Spieler während der Saison einen bestimmten Ernährungsplan? Spielt das bei Euch eine Rolle?
KK: In einer perfekten Welt schon, jedoch sind wir im Amateurbereich, in dem sich solche Dinge nur schwer umsetzen lassen.

@bjoernhesse: Wie lautet Dein Leibgericht?
KK: Noch "tougher" als die Frage nach den Finalisten. So much food so little time. Ein gutes Steak kann aber kaum überboten werden.

@bjoernhesse: Was machst du in Deiner freien Zeit, um mal vom Football abzuschalten?
KK: Das ist dann vor allem in der "off season". Wir reisen gerne und ich bin leidenschaftlicher Kitesurfer.

@bjoernhesse: Welcher ist Dein Lieblings-Sportfilm?
KK: Invincible / Unbesiegbar mit Mark Wahlberg gehört auf jeden Fall zu meinen Favourites 

@Big6Europe: Was müssen die Adler erreichen, damit Du zufrieden bist?
KK: Ein Finaleinzug in dieser Saison wäre ein toller Einstand für die neu strukturierte Organisation.

Alexander Schulzendorff via Facebook:  Es gab kein Vorbereitungsspiel, wird es trotzdem zu einem klaren sieg gegen deinen alten Verein reichen?
KK: Die Rebels sind nicht zu unterschätzen und haben einen guten Spielerstamm. Ihnen gelang 2013 der erste Sieg seit 25 Jahren.

Das war’s schon wieder! Hoffentlich hat es euch genauso gefallen wie uns. 

KK: Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte. Ich freue mich, euch alle bei uns im Stadion zu sehen.

Foto: http://instagram.com/berlin_adler


English version:

Welcome to our third TwitterQ&A, this time with Kim Kuci, new Head Coach of the Berlin Adler. Thanks to everyone for sending in their questions via Facebook and Twitter. Let's get it started:


@Big6Europe: How does 'Hauptstadtfootball' feel like?
Kim Kuci: It has taken a while, but now I feel pretty well within the team.

@AmFiD & @GermanBowl: After your transition within Berlin, what are the differences between Adler and Rebels?
KK: Especially in their consciousness of tradition of the whole organisation. Everyone here is willing to sacrifice for the team's success.

@AmFiD: How pleased are you with the current roster?
KK: This was our major duty in the past weeks and months. Finally intensive recruiting has led to a very solid roster.

Alexander Schulzendorff via Facebook:  How satisfied are you with the team's proficiancy level?
KK: Today was our last test against Tollense; we're preparing for our first game. I'm really happy with our progress.

@Big6Europe: How's the preparation for the season going?
KK:  We're right on track and are including our imports. We'll have a few upcoming surprises.

@Big6Europe: Last weekend the BIG6 kicked off to a new era. What are your expectations? Which meaning does the Eurobowl have for you and the Adler?
KK:  It is special to play at this level. It will challenge us coaches and the players.

@Big6Europe: You have won the Eurobowl as a player with Braunschweig. Which significance does this competition have for you personally?
KK: It belongs to the highlights of my career as a player. My Eurobowl MVP Award is on top of my shelf ;-) It's like the cherry on the cake.

@Big6Europe: Who do you expect in the Eurobowl?
KK: Tough call! I assume, the @NYerLions will make it to the final. In our group we'll have a though fight vs @CalandaBroncos and @SWARCO_RAIDERS

@AmFiD: Season goal Playoffs?
KK: Last year we lost in the semifinals and we spared no efforts, to upgrade the team considerably. The goal is clear.

@Sky_Moritz: What will change at the Berlin Adler under your guidance?
KK: We will always reach our performance level and mainly play "fundamental sound football".

@eatspn: Do the players have a certain nutrition plan during the season? Does that matter?
KK: In a perfect world yes, but we're playing amateur level, where such things a hard to realize.

@bjoernhesse: What is your favorite meal?
KK: Even "tougher" than  the question with the BIG6 finalists. So much food so little time. A good steak is hard to beat.

@bjoernhesse: What are you doing in your spare time to free your mind from football?
KK: That's mainly in the "off season". We like to travel and I'm a passionate kitesurfer.

@bjoernhesse: What is your favorite sports movie?
KK: Invincible / Unbesiegbar with Mark Wahlberg is definitely one of my favorites.

@Big6Europe: What do the Adler have to achieve, that you're satisfied?
KK: Reaching the final would be a great start for our new structured organisation.

Alexander Schulzendorff via Facebook:  There was no perseason game, anyway will we see a clear victory against your old team?
KK: Never underestimate the Rebels, they have a good core of players. In 2013 for the first time in 25 years they were victorious against the Adler.

That's it! Hopefully you enjoyed it as much as we did.

KK: Thank you for having me. Hope to see you all soon in our stadium.


Freitag, 4. April 2014

AFVD Awards 2013: Johannes Thiel ausgezeichnet


Adler Neuzugang RB Johannes Thiel wurde von den Football-Fans für seine fantastische Saison bei den Marburg Mercenaries zum Besten Deutschen GFL-Spieler 2013 gewählt.
Dieser Neuzugang lässt auf eine vielversprechende Saison der Berlin Adler hoffen. Running Back Johannes Thiel, der in der Offseason von den Marburg Mercenaries aus der GFL Süd in die Hauptstadt wechselte, hat bei den AFVD Awards 2013 die Abstimmung zum besten „Deutschen Spieler des Jahres 2013“ gewonnen. Eine Expertenjury hatte die Vorauswahl getroffen. Auf afvd.de konnten Fans im Januar/Februar für ihren Favoriten abstimmen. Thiel setzte sich mit deutlichem Vorsprung gegen seine Konkurrenten durch.

Wer war der Spieler des Jahres? (Es durften nur deutsche Spieler gewählt werden)
1. RB Johannes Thiel (Marburg Mercenaries), 942 Votes/32,1%
2. WR/K Jan Hilgenfeldt (Dresden Monarchs), 717 / 24,4%
3. LB Hannes Dierolf (Schwäbisch Hall Unicorns), 692 / 23,6%
4. RB Fabien Gärtner (Munich Cowboys), 323 / 11%
5. QB Marco Ehrenfried (Rhein-Neckar Bandits), 215 / 7,3%
Der sympathische Marburger zählte vergangene Saison mit 1024 Rushing Yards und 14 Touchdowns zu den Top Ten Running Backs in der GFL (Stats/Quelle: http://stats.gfl.info/gfl/2013/confldrs.htm). „Wir sind superstolz ihn bei uns haben zu können“, freut sich Adler Head Coach Kim Kuci über den Neuzugang, „er wird er uns sicher helfen, diese Saison weit zu kommen.“
Coach Kuci, der ebenfalls zu seiner aktiven Zeit von den Huddle-Lesern zum League MVP/ Footballspieler das Jahres 2003 gewählt wurde, zeigt sich begeistert von Thiel: „Er macht sich im Training gut, hat eine Menge Spielwitz und Spielintelligenz. Er hat sich nahtlos in unser System eingefügt.“
Mit Johannes Thiel gewinnen die Adler weiter an Tiefe auf der Running Back Position. Die Schwarzgelben sind eines der wenigen GFL-Teams, welches bei den Running Backs komplett auf deutsche Spieler setzt. Bereits QB Darius Outlaw bezeichnete im Social-Media-Interview #FragDarius den sehr guten Teamstamm an deutschen Spielern als entscheidenden Vorteil der Adler gegenüber anderen GFL-Teams. „Wir haben ein super Potential was die deutschen Spieler angeht“, bestätigt nun auch noch mal Head Coach Kuci.

Herzlichen Glückwunsch Johannes!

Weitere AFVD Awards 2013 Gewinner:
Nachwuchsspieler des Jahres – Kevin Wu (München Rangers)
Trainer des Jahres – Troy Tomlin (NewYorker Lions)
Verein des Jahres – Allgäu Comets
GFL-Spieler des Jahres* – Casey Therriault (NewYorker Lions)

*Adler WR Conrad Meadows landete bei der Abstimmung zum GFL-Spieler des Jahres mit 242 Stimmen (11,3%) leider nur auf Rang 3, hinter dem Braunschweiger QB Casey Therriault (1043 Stimmen – 48,8%) und Dresden Monarchs RB Trevar Deed (523 Stimmen – 24,5%).

Montag, 17. März 2014

#FragDarius, unser 2. Social-Media-Interview



Berlin Adler Quarterback Darius Outlaw beantwortete am vergangenen Freitag Eure Fragen auf Twitter zu GFL, BIG6, NFL und seiner College-Zeit bei den Missouri Tigers. Foto: Björn Hesse

Herzlich willkommen zu unserem zweiten Social-Media-Interview in dieser Saison, diesmal mit Berlin Adler Quarterback Darius Outlaw (see English version below).
Vielen Dank für die Vielzahl an Fragen, die uns via Facebook, Twitter und Instagram erreicht haben.
@BjoernWernerBTM: Was ist das erste Wort, an welches Du denkst, wenn Du das Wort "Leader" hörst?
Darius Outlaw: verantwortlich
@Big6Europe: Du hast für viele Teams gespielt, auch schon für die Adler. Was macht Berlin für Dich besonders?
DO: Berlin ist schon etwas besonderes. Als ich das erste Mal in die Stadt kam, hatte ich mich sofort in die Kultur und die Leute verliebt.
Andrea Krause (via Facebook): Freust Du Dich bei den Adlern zu spielen? Fühlst Du Dich gut im Team?
DO: Oh ja! Ich liebe das Team.
Ich fühle mich sehr wohl im Team. Als wäre ich nie weg gewesen ;-)
@BjoernWernerBTM: Magst Du Johnny? [Adler Offensive Coordinator Johnny Schmuck, Anm. d. Red.]
DO: Ohh yeeah!
Coach und Freund zugleich. Es ist himmlisch... aus Football-Sicht.
Alexander Schulzendorff (via Facebook): Wie ist es für Dich nach Jahren bei den Rebels nun bei den Adlern zu spielen?
DO: Natürlich ist es etwas anderes, aber Berlin Adler sind nun mal Hauptstadtfootball.
@BjoernHesse: Hast Du ein Pre-Game Ritual?
DO: Ich habe nur 2 Dinge! Beten und schlafen mit meinem Gameplan, die ganze Woche!
@The_LastLetter: Mit wieviel gefangenen Pässen auf Conrad Meadows rechnest Du? Wieviel Touchdowns?
DO: Ich rechne mit vielen und mehr als genug!! ;-)
@Fighti: Du warst bereits 2006 bei den Adlern. Damals endete die Saison beinahe in der Relegation. Was ist dieses Jahr anders?
DO: Der Unterschied ist 2006 hatten wir gute Coaches, aber dieses Jahr einen kompletten und erfahrenen Trainerstab und Spieler, die wirklich fokusiert sind.
Benedict Lischak (via Facebook): Was denkst Du ist sportlich drin dieses Jahr für die Adler???
DO: Ich glaube die Adler werden oft gewinnen auf dem Weg zur Meisterschaft!
@Big6Europe: Wie glaubst Du kann Berlin gegen die anderen Teams, die wie Braunschweig mächtig aufrüsten, bestehen?
DO: Ich glaube wir können mit allen Teams in der GFL mithalten. Der Teams
tamm an deutschen Spielern ist unser Vorteil.
@Big6Europe: Was ist die größere Herausforderung: GFL oder BIG6?
DO: GFL, denn wir müssen zweimal gegen jedes Team spielen und haben 3 Playoffrunden vor uns. BIG6 sind nur 2 Spiele, vielleicht 3.
@Big6Europe: Was müssen die Adler erreichen, damit es für Dich eine erfolgreiche Saison ist?
DO: Um erfolgreich zu sein, müssen wir uns und unseren Coaches gegenseitig vertrauen, jeder muss sich verantwortlich fühlen!
@RobertVerchow: Welchen QB findest du besser? Der Pocket/Pass QB (Brady, Manning) oder der Rush/Pass QB (Wilson, Manziel)?
DO: Ich muss sagen, ich liebe es zu werfen, aber ich liebe auch die Wendigkeit eines Russell Wilson. Als ich aufwuchs, schaute ich gern Spielern zu wie RandelCunningham und Michael Vick!
@RobertVerchow: Wenn Du die Chance hättest, bei welchem NFL Team würdest Du unterschreiben/spielen?
DO: Geboren und aufgewachsen als ein Atlanta Falcon  - Sorry Matty Ice! [aktueller Falcons QB Matt Ryan, Anm.d.Red.]
@RobertVerchow: An welches Spiel oder Ereignis aus deiner College Zeit denkst Du sehr gerne zurück?
DO: Als wir nach 27 Jahren erstmals die Nebraska Cornhuskers besiegten! Ich warf einen Touchdown, fing einen Touchdown und hätte fast noch einen erlaufen.
@Fighti: Als alter Mizzou Tiger: Wie siehst Du die Rivalität Adler/Rebels? Wie Mizzou/Kansas?
DO: Bi zu einem gewissen Grad ist es ähnlich, aber auch sehr unterschiedlich.
Niemand spricht hier miteinander, auch wenn wir alle in der gleichen Stadt leben;-)
@americanarena: Wie ist Football in den USA die populärste Sportart geworden?*
DO: Ich glaube, dass die Beliebtheit mit den Werbeverträgen  und der Multimedia-Berichterstattung einhergeht.
@BjoernHesse: Auf Instagram sieht man, dass du ein Jordan Freak bist. Wieviel Paar hast Du und welcher ist Dein Lieblingsschuh?
DO: Okay, ich habe einige Paare! :-) Aber mein Favorit ist der Jordan 11, all white, mit ice-blue Sohle (UNC)
@The_LastLetter: Wieso siehst Du aus wie Obama? Hast Du nicht mal bei einen Obama Werbespot mitgemacht?
DO: Haha! Oh yeah, ich war @BarackObama im deutschen Fernsehen [während der ZDF US-Wahlberichterstattung “Touchdown im Weißen Haus”, Anm. d. Red.]. Dankeschön, dass Du es bemerkt hast und ich hoffe es ist nicht schlimm, dass ich ihm ähnlich bin!
DO: Vielen Dank für’s mitmachen. Hat mir Spaß gemacht und ich hoffe Euch auch. Jetzt ist nur noch wichtig, dass ihr mir folgt und @berlin_adler. 
Um immer up-to-date zu sein und für einen Blick hinter die Kulissen folgt den Berlin Adler auf:


Nachtrag:
*Jürgen Kalwa (@americanarena) bezieht sich auf die jährliche Harris Umfrage in den USA. Erwachsene Amerikaner werden seit 1985 nach ihrem Lieblingssport befragt. Zum 30. Jahr in Folge erhielt die NFL dabei die meisten Stimmen. War es in der allerersten Umfrage 1985 noch ein hauchdünner Vorsprung der NFL vor der MLB (24% zu 23%), so war die Popularität der NFL noch nie so stark wie 2014: Die NFL erhielt mehr Stimmen als die darauffolgenden 3 Plätze (MLB, College Football, Motorsport) zusammen.

Quelle: http://ftw.usatoday.com/2014/01/nfl-most-popular-sport-poll/ 


English version:

Welcome to our second social media interview of the season, this time with Berlin Adler Quarterback Darius Outlaw.
Thanks to everyone for handing in their questions via Facebook, Twitter and Instagram.
@BjoernWernerBTM: What ist he first word, that comes to your mind, when you hear the word "Leader"?
Darius Outlaw: accountable
@Big6Europe: You have played for many teams so far, the Adler as well. What makes Berlin special to you?
DO: Berlin is special because when I first came to this city I really fell in love with the culture and the people.
Andrea Krause (via Facebook): Are you happy now playing for the Adler?? And do you feel comfortable in the team??
DO: Oh yeah! I’m loving the team right now. I must say I feel very comfortable with the team. Like I never left ;-)
@BjoernWernerBTM: Do you like Johnny? [Adler Offensive Coordinator @johnnyschmuck, Anm. d. Red.]
DO: Ohh yeeah! Coach and friend, I'm in heaven.. football wise.
Alexander Schulzendorff (via Facebook): How does it feel after playing many years for the Rebels now wearing an Adler jersey?
DO: So of course its different, but Berlin Adler is Hauptstadtfootball
@BjoernHesse: Do you have a Pre-Game Ritual?
DO: I have just 2! Praying and sleeping with my gameplan all week!
@The_LastLetter: How many Completions to @ConradMeadows are you planning? Any TDs?
DO: I believe alot and more than enuff!! ;-)
@Fighti: In 2006 you were already playing for the Adler. Back then the season almost ended in relegation. What is different this year?
DO: The difference is 2006 we had good coaches but this year we have a full staff of good and players that are focused.
Benedict Lischak (via Facebook): What are the Adler capable of doing this season???
DO: Well, I believe that The Adler are going to win and find our way in the championship!
@Big6Europe: How do you think can the Adler compete with other teams that are upgrading massively like Braunschweig for instance?
DO: I think we can compete with all teams in GFL, I think my team base german players gives us an advantage.
@Big6Europe: What is the bigger challenge: GFL or BIG6?
DO: GFL because we have to play each team twice and 3 rounds of playoffs, BIG6 only 2 games maybe 3.
@Big6Europe: What do the Adler have to achieve, that you would call it a successful season?
DO: To be successful we got to first believe in each other and our coaches and we all have to be accountable!
@RobertVerchow: Which QB do you like more? The Pocket/Pass QB (Brady, Manning) or the Rush/Pass QB (Wilson, Manziel)?
DO: I must say, I love throwing but I love the mobilty of wilson. I grew up watching Randall Cunningham and Vick!
@RobertVerchow: If you had the chance to choose one NFL team, for whom would you like to play?
DO: Born and raised an Atlanta Falcon, sorry Matty Ice!
@RobertVerchow: Which game of your college career was the most memorable for you?
DO: Beating the Nebraska Cornhuskers after 27 years! I threw a TD, caught a TD and almost ran one.
@Fighti: As an former Mizzou Tiger: How do you see the rivalry between Adler/Rebels? Like Mizzou/Kansas?
DO: To a certain degree it is similar but alot of differences. Nobody speaks even when we all live in the same city;-)
@americanarena: How did football become the most popular sport in the US?
DO: I believe that it has gotten more popular do to all the endorsement deals and the mulitmedia coverage.
@BjoernHesse: On Instagram it's obvious that you’re a real Jordan Freak. How many pairs have you got and which one is your favorite shoe?
DO: Ok so I have a few pairs! :-) But my favorite is the Jordan 11 all white with the ice blue bottom (UNC).
@The_LastLetter: Why do you look like Obama? Didn't you do a Obama commercial?
DO: Haha! Oh yeah, I was @BarackObama on german TV. Thanks for the noticing & I hope it’s not bad I resemble him!
DO: Thanks for tuning in. I enjoyed and I hope you did too! The next important thing is to make sure you follow me and @berlin_adler.
If you want to be always up-to-date and for a view behind-the-scenes follow Berlin Adler at: