Dienstag, 31. März 2015

Erfolgreichster Crowdfunding Tag / Most successful crowdfunding day

Foto: Moderatorin Jessy Wellmer kündigt im "rbb Sportplatz" den Berlin Adler Crowdfunding-Beitrag an. ZUM VIDEO BITTE AUF DAS BILD KLICKEN.
Was für ein Tag... Am vergangenen Wochenende besuchte uns ein Kamerateam vom rbb auf dem Trainingsgelände im Stade Napoleon und drehte Bilder für die Sendung "Sportplatz". Der dazugehörige Beitrag hatte einschlagenden Erfolg!
Allein am gestrigen Montag wurde das Online-Video von Boris Poscharsky über die Berlin Adler Facebook Seite fast 1.000 mal geklickt. Die Basketballer von Alba Berlin teilten unseren Link. Die B.Z. berichtete anschließend über unser Crowdfunding... Dies alles brachte am Montag allein 2.500 Page Views unserer Startnext-Website, 33 Leute unterstützten uns am Ende mit insgesamt 2.661€ - TAGES-REKORDWERT!!!
Damit sind wir zur HALBZEIT unseres Crowdfunding-Projektes bei genau 15.000€ angelangt. 12 Tage bleiben noch, um die restlichen 20.000€ einzusammeln.
WIR SCHAFFEN DAS GEMEINSAM! Also weiter geht's. Teilt weiterhin auf Facebook oder anderen Kanälen mit, dass ihr die Adler und American Football in Deutschland unterstützt. Und motiviert Eure Freunde, das gleiche zu tun. #WeAreFootball #WirSindBerlin
***VIELEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG AUF www.startnext.com/berlinadler***
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Whatta day... Last weekend a camera crew of the German TV station rbb came to our training ground Sade Napoleon to film some footage for the weekly magazine "Sportplatz". That little piece did us a huge favor!
Bitly stats showed almost 1.000 clicks on Boris Poscharsky's online-video from the Berlin Adler Facebook page alone. The Basketball team Alba Berlin shared our video link on Facebook and Twitter. The local newspaper B.Z. reported about our crowdfunding... All of that led to 2.500 page views on Monday, 33 people supported us with 2.661€ - DAILY RECORD!!!
At HALFTIME of our project we reached that 15.000€ mark. 12 more days to go and to get the rest of 20.000€.
WE CAN DO IT TOGETHER! So keep on pushing! Keep posting on Facebook and Twitter that you're supporting the Adler and American Football in Germany. And motivate your friends to do the same. #WeAreFootball #WirSindBerlin
***THANKS A LOT FOR YOUR SUPPORT ON www.startnext.com/berlinadler***

Dieser Artikel erschien am 31.03.2015 im Startnext-Blog.

Mittwoch, 25. März 2015

100 Starke Supporter / 100 Supporters Strong

Foto: Lothar Köthe / lk-hobbyfotograf.de
Unser Crowdfunding auf Startnext ist erfolgreich angelaufen. Die ersten 100 Unterstützer haben in fünf Tagen bereits 7.000 Euro gespendet. Das tolle daran ist, dass die Leute aus ganz Deutschland und Europa kommen. Auf Facebook lesen wir Kommentare von Leuten aus Baden-Württemberg, Darmstadt, Leipzig. Marco Papajewski, Geschäftsführer der Formel 10 Go-Kartliga hat selbstständig ein YouTube-Video gedreht. Diskus Olympiasieger und Weltmeister Robert Harting hat uns per Twitter-Post seine Unterstütztung ausgesprochen. Unser Berliner NFL-Aushängeschild Björn Werner hat auf seiner Facebook-Seite seine Fans zum Mitmachen animiert.
TAUSEND DANK JEDEM EINZELNEN UNTERSTÜTZER, der bisher Geld beigesteuert hat oder unseren Link www.startnext.com/berlinadler über das Internet, Social Media oder per E-Mail verbreitet.
Am vergangenen Samstag kamen selbst die Spandau Bulldogs in Person von B-Jugend Coach Cüneyt Özkan und seinen Spielern ins Stade Napoleon, um ein Supporter-Video zu drehen. Das alles zeigt doch, dass wir eine große Football-Familie sind - in Berlin, in Deutschland und weltweit. #WeAreFootball
Postet gern auf Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn Eure Aufrufe zum Spenden mit dem LINK www.startnext.com/berlinadler. Dazu könnt ihr auch die Hashtags #WirSindBerlin oder #WeAreFootball verwenden.
Bis zum 12. April haben wir noch Zeit insgesamt 35.000€ für den Spielbetrieb 2015 einzusammeln. Wir haben zwar noch einen ordentlichen Betrag vor uns, aber unsere Kommunikationskampagne nimmt gerade erst Fahrt auf. 
Also weiter geht's. Ran an die nächsten 100 Supporter!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Our crowdfunding campaign on startnext has started successfully. In the first 5 days 100 supporters spent more than €7.000. What really amazed us, is that people are coming from anywhere in Germany and Europe. On Facebook we read comments of people from Baden-Württemberg, Darmstadt, Leipzig. Marco Papajewski, CEO of the Formel 10 Go-Kart-Racing-Series put a video on YouTube. Olympic Discus champion Robert Harting tweeted out his support. Our Berlin NFL standout Björn Werner animated his fans on his Facebook page.
THANKS TO EVERY SINGLE SUPPORTER that gave money so far or placed our link www.startnext.com/berlinadler on the internet or social media or sent it around via E-Mail.
Last Saturday even Spandau Bulldogs youth coach Cüneyt Özkan and some of his players came to our trainings ground Stade Napoleon to film a supporter video. All of this shows, that we're a big football family - in Berlin, in Germany and worldwide. #WeAreFootball
Keep on posting our link www.startnext.com/berlinadler on Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn. Feel free to use the hashtags #WirSindBerlin or #WeAreFootball.
There are still a few days left until April 12 to generate the 35.000€. It's still a large amount of money to bring in, but our communication campaign is just starting. To stay motivated here's a quote from Nelson Mandela:
"It always seems impossible - until it's done."
Let's go and get our next 100 supporters!

Sonntag, 22. März 2015

Crowdfunding zur Rettung der Berlin Adler

Foto: Lothar Köthe / lk-hobbyfotograf.de
Egal ob Fantasy Football, Super Bowl, NFL Wembley Games, GFL... Leute die mich kennen, wissen Football ist mein Leben! Ich hatte selbst als Linebacker bei den Leipzig Lions gespielt & dort die PR geführt (2003-2008), war 2006 PR-Praktikant bei Frankfurt Galaxy. Seit 2014 unterstütze ich die Berlin Adler in PR und Social Media.

ALL OR NOTHING

Aufgrund zu vieler Schulden aus den Vorjahren benötigen die Adler bis zum 15. April 35.000€ um den Spielbetrieb 2015 zu sichern (z.B. für Trikots, Busse für Auswärtsfahrten, laufende Rechnungen, Besorgungen etc). Der Verein besteht aus 350 aktiven Footballern und Cheerleadern, hauptsächlich Jugendliche. Die Flaggschiffe sind natürlich das GFL-Team und die Aces-Cheerleader. 


Crowdfunding ist unsere letzte Chance. Innerhalb von drei Wochen muss der Betrag über die Plattform Startnext zusammen kommen - ansonsten gibt es keine Saison 2015 und jeder Spender erhält innerhalb von 14 Tagen sein Geld zurück.

SHOW ME THE MONEY
American Football besetzt zwar in Deutschland nur eine Nische, doch das Potenzial dieser Aktion ist RIESIG! Die Adler allein umfassen aktuell mehr als 400 Vereinsmitglieder. 44 davon stimmten auf der Mitgliederversammlung am 13.3.2015 FÜR eine 90-Euro-Umlage, um zusätzliche Gelder zu generieren. Das allein wären in Summe knapp 4.000 Euro.
Die Cologne Falcons hatten einen ähnlichen Weg eingeschlagen, um kurz vor Saisonbeginn den Wegfall ihres Hauptsponsors auszugleichen. Die Kölner peilten 250.000 Euro über GoFundMe an, am Ende kamen bei Ihnen leider nur 930 Euro zusammen.
Davon lassen wir uns natürlich nicht entmutigen. Allein schon unser Minimalziel von 35.000 Euro ist weitaus realistischer als eine Viertelmillion Euro. Nach einer Woche Projektvorbereitung und Validierung konnte "Berlin Adler - Rettet den American Football Traditionsverein" auf Startnext, der größten Crowdfunding-Community im deutschsprachigen Raum, vor 2 Tagen starten. 4.000 Euro sind bis jetzt bereits zusammen gekommen! 22 Tage bleiben noch, am Sonntag dem 12.4.2015 ist Ultimo. Aktuell liegen wir gut im Rennen. Dabei beginnt die eigentliche Arbeit jetzt so richtig. 
#WeAreFootball
Wir möchten die Football-Community in Deutschland und darüber hinaus für unsere Crowdfunding-Kampagne mobilisieren. Jeder Verein wird per E-Mail angeschrieben, ob sie nicht auf deren Facebook/Twitter/Instagram Kanälen ein eigenes Teamfoto posten mit dem Verweis auf unsere Kampagnen-Website in Verbindung mit dem Hashtag #WeAreFootball. 
Im Gegenzug teilen/retweeten/reposten wir auf den Adler Channels diese Bilder und zeigen so auch nach außen, wie groß die Football-Community ist und dass die Leute zusammen halten, wenn es hart auf hart kommt.
Wir werden auch versuchen, Berliner Spitzenvereine für unsere Kampagne zu gewinnen. Diskus Olympiasieger/Weltmeister Robert Harting hat uns auf Twitter schon mit eingebunden und ist ganz heiß auf die Saisonkarten. Über sämtliche ehemalige Adler-Spieler, wie z.B. den jetzigen Indianapolis Colts Linebacker Björn Werner, werden wir die weltweite Football-Community mit einbeziehen.

Dann wären da noch Berliner Persönlichkeiten und Sport-Fans allgemein. Auch die beiden Super Bowl Moderatoren Jan Stecker und Frank Buschmann könnten wir für unsere Idee begeistern. Eventuell gelingt uns ein Coup mit den SPORT1 "Inside US" Jungs Tobi & Jonas, meine ehemalige Sat1 ran Crew & Frankfurt-Galaxy-Family, Leipzig Lions sowieso, Maik Matischak (NBA) und David Tossell (NFL) in London, der Landessportbund Berlin, die Berliner Printmedien und das HUDDLE-Magazin...
Es gibt Momente im Leben, da bieten sich Gelegenheiten gemeinsam Großes zu erreichen. Das ist so eine!

"IT ALWAYS SEEMS IMPOSSIBLE - UNTIL IT'S DONE."
-Nelson Mandela

Link zum Teilen: www.startnext.de/berlinadler

Montag, 16. Februar 2015

Björns ultimativer Super-Bowl-Ads-Rückblick 2015

In diesem Jahr hatte ich Ende Januar in Phoenix bereits eine Super-Bowl-Ads-Vorschau für ran.de verfasst. Bei der eigentlichen NBC-Übertragung am 1. Februar liefen insgesamt 61 Werbespots.

Wie in den Vorjahren stiegen erwartungsgemäß die Werbepreise. Zu Super Bowl 50 im nächsten Jahr können wir sicherlich mit fünf Millionen Dollar pro 30 Sekunden rechnen. Hier ein paar Zahlen zur Kosten-Entwicklung auf 30-Sekunden-Basis:

1967, Super Bowl I,               $42,500
1976, Super Bowl X,            $110,000 
1986, Super Bowl XX,          $550,000
1996, Super Bowl XXX,     $1,085,000
2006, Super Bowl XL,       $2,500,000
2015, Super Bowl XLIX,     $4,500,000
Quelle: Nielsen Media Research

NBC toppte ebenso mit der Übertragung des NFL Endspiels den Allzeit Quotenrekord in den USA. Super Bowl 49 lockte nochmal über zwei Millionen Zuschauer mehr an als im Vorjahr. Allein in den USA verfolgten im Schnitt 114,4 Millionen Zuschauer, wie sich die New England Patriots gegen die Seattle Seahawks durchsetzten - die höchste jemals gemessene Zuschauerzahl in den USA. Super-Bowl-Übertragungen belegen nun die Plätze 1 bis 6 in der ewigen US-Quoten-Hitliste.

Auch Sat.1 durfte sich in diesem Jahr wieder über starke Quoten freuen. Schon die Vorberichterstattung ab 23:15 Uhr schauten schauten sich 1,4 Millionen Zuschauer an (entspricht starken 15,7 Prozent in der Zielgruppe von 14 bis 49 Jahren). Normaler Schnitt beim Bällchensender sind knapp unter 10 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Deutlich nach Mitternacht stieg die Zuschauerzahl im ersten Viertel sogar auf 1,64 Millionen (19,5% Marktanteil beim Gesamtpublikum, 30,1% in der Zielgruppe). Im weiteren Spielverlauf zogen die Marktanteile erwartungsgemäß weiter an bis auf herausragende 41,7 Prozent. 


In diesem Beitrag will ich mich jedoch rückblickend mit meinen Lieblings-Werbespots 2015 beschäftigen, die bei der Übertragung in Deutschland nicht zu sehen sind. Seit 1989 führt die Tageszeitung USA TODAY eine Echtzeit-Messung zu den Werbeclips durch und veröffentlicht am Montag nach dem Spiel das sogenannte „Ad Meter“ Ranking. Zum 13. mal in 15 Jahren gelang dem Bier-Produzenten Anheuser-Busch die Produktion des erfolgreichsten Clips. Die Rettung eines entlaufenen Hundewelpen durch die für Budweiser typischen Clydesdale-Pferde erweichte die Herzen von Millionen der Zuschauer. 


Hier ist meine persönliche Top Ten 2015:

1. Fiat - Die blaue Pille lässt in Italien ganz andere Dinge anschwellen 
2. BMW i3 - Einige Innovationen brauchen ein Weilchen
3. Avocados From Mexico - First Draft Ever
4. Kia - Pierce Brosnan kann seiner James Bond Rolle einfach nicht entwachsen
5. Always - Der "Lika a Girl" Spot regt zum Nachdenken an
6. Dodge - Ein paar 100-Jährige verbreiten ihre Lebensweisheiten
7. Budweiser - Der verlorene Hundewelpe berührt natürlich das Herz
8. Esurance - Bryan Cranston in seiner Paraderolle als Heisenberg
9. Doritos - Singlemänner können erfinderisch werden für eine heiße Mutti
10. Victoria's Secret - Was gibt es gegen Lily Aldridge & Co. einzuwenden? Nichts! 

Welcher ist Euer persönlicher Favorit?

Feedback gern per Twitter an @bjoernhesse

Noch ein äußerst interessanter Nachtrag: Im Super Bowl Magazin hatte ich gelesen, dass es diesmal erstmalig eine Stadion-App gab, über welche man auch als Zuschauer im University of Phoenix Stadium sämtliche TV-Werbespots live mitverfolgen konnte. Man verpasst also nichts mit mobilem Second-Screen in der Hand und Kopfhörern im Ohr.


Was freue ich mich jetzt schon auf den 7. Februar 2016, dann definitiv live im Levi's Stadium von San Francisco! All dreams are crazy, until they come true.


Blick ins Archiv:

Björns ultimative Super-Bowl-Ads-Vorschau 2015
Björns ultimativer Super-Bowl-Ads-Rückblick 2014 
Björns ultimativer Super-Bowl-Ads-Rückblick 2012 
Björns ultimativer Super-Bowl-Ads-Rückblick 2011 

Freitag, 13. Februar 2015

13. All-Star-Game für den "Tall Baller from the G"

Copyright: instagram.com/bjoernhesse

Saisonhalbzeit in der NBA. An diesem Wochenende zelebriert die nordamerikanische Basketballliga in New York ihr alljährliches Besten-Treffen. Für den verletzten Anthony Davis von den New Orleans Pelicans rückt der Diggler nach. Bereits zum 13. mal ein NBA All-Star: Glückwunsch Dirk Nowitzki. Eigentlich hatte sich der Würzburger das anstehende Wochenende in Dallas etwas anders vorgestellt:  

"...ein paar Tage frei ist mit 36 jetzt auch nicht schlecht. Ich werde ein paar Tage relaxen, werde eine gute Mischung finden, ein bisschen Workout machen, werde auch ein bisschen herumliegen und ein bisschen Zeit mit der Familie verbringen."
  
Am vergangenen Samstag nahm sich der 2,13-Meter-Hühne nach dem 111:101 Overtime-Sieg über die Portland Trail Blazers in der Umkleide der Mavericks zehn Minuten Zeit für ein exklusives Gespräch unter Vier-Augen, welches in der Berliner Morgenpost (13.02.2015) veröffentlicht wurde. Das komplette Interview findet ihr am Ende des Blog-Beitrags auch als Soundcloud-File.

Das Spiel war die perfekte Dirk-Vorführung. Team Leader mit 25 Punkten, dabei 3 von 6 Dreiern, der letzte davon 20 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit zum 96:96-Ausgleich. Die Halle tobte! In der Western Conference wird einem kein Sieg geschenkt, vor allem nicht gegen Playoff-Kandidaten. Zwei Tage darauf mussten sich die Mavs zuhause den Clippers deutlich geschlagen geben.


"Im Westen ist alles offen, da gibt es eine Menge sehr, sehr gute Mannschaften. Golden State hat sich bis jetzt super gezeigt. Die haben natürlich super Schützen von außen und haben einen super Playmaker [mit Stephen Curry]. Die sind schon schwer zu schlagen. [...] Ich glaube auch, dass die Spurs jetzt in der zweiten Saisonhälfte so richtig erst ins Rollen kommen. Im Westen überhaupt in die Playoffs überhaupt rein zu kommen ist richtig schwer. Phoenix macht zur Zeit auch eine guten Run. Oklahoma wird noch einen Run machen. Jetzt in der zweiten Hälfte ist auch Russell Westbrook wieder gesund. Das wird noch eine Monster zweite Saisonhälfte und da muss man sich drauf freuen."

Mein persönlicher Eindruck: Dirk ist vollkommen 'down to earth'. Auf den Topscorer und entscheidenden Mann, der die Verlängerung brachte, wartete eine riesige Schar an Journalisten vor dem Locker. Mit Tyson Chandler nebenan wollte keiner sprechen - das konnte einem schon ein wenig Leid tun. Er nahm sich ausgiebig Zeit für jeden. Bei mir auch. Trotz später Stunde, 23 Uhr, und wartender Familie (hochschwangere Frau Jessica und Töchterchen Malaika) nebenan, zog er das Ding professionell und nett durch. 

Ein paar Tage Entspannung hätte er sich durchaus verdient. Doch als NBA-Superstar weiß er, daß sein Los mit einigen Pflichten verbunden ist. New York ist so eine Dienstreise. Seiner Legende wird das nicht schaden. 13 All-Star-Games sind mehr als Larry Bird und Magic Johnson! Irgendwann wird Teambesitzer Marc Cuban vor das American
Airlines Center eine Nowitzki Statue bauen, zu der die deutschen USA-Urlauber pilgern werden - ähnlich wie ich an meinem letzten Tag in Chicago zur Michael Jordan Statue vor dem United Center. Und auf seine alten spielfreien Tage wird Dirk in ein bis zwei Jährchen noch ausreichend mit der Familie am Strand relaxen können. Es sei ihm gegönnt.

Zum Thema Basketball EM im Sommer äußerte sich diese Woche auch Cuban gegenüber SPOX.com: "Ich würde es hassen, wenn Dirk die EM spielt. Ich würde es hassen. Die EM findet in Deutschland statt? Na und! [...] Meine Präferenz ist, dass er nicht spielt, aber es ist am Ende seine Entscheidung."

Im Laufe meines US-Trips hatte ich für die Nowitzki-Story verschiedene NBA-Spieler interviewt. Da wußte ich noch nicht, wohin die Reise geht. Ich will Euch die Interviews nicht vorenthalten, also hört gern einmal rein:

Freitag, 6. Februar 2015

Catherine Sharpe's Freizeit-Tipp in Phoenix: Hiking


Seit Super-Bowl-Sonntag war schon wieder so viel passiert. Allein ich hatte keine Zeit gehabt, mich mal abends ein Stündchen hinzusetzen und ein paar Zeilen zu verfassen zu meinem Super Bowl Blues, zwei Phoenix Suns Heimspielen und einem Besuch im Arizona Science Center. Ich werde am Wochenende versuchen das entsprechend nachzuholen - auch wenn es schwer wird in Dallas und Chicago, da beide Tage mal wieder picke-packe-voll sind mit einigen hochkarätigen Highlights ;)

Für meinen letzten Tag in Phoenix hatte Catherine etwas Outdoor-Action vorgeschlagen: Hiking, zu deutsch Wandern. "Buhh"... "langweilig"... "wie öde", werden jetzt vielleicht einige sagen. Aber nicht hier in Arizona! Dass die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge traumhaft sind, hatte ich auf meinem Instagram Account schon erwähnt und mehrfach in Szene gesetzt.

Doch dieser letzte Tag hatte es mal wieder in sich. Jetzt mal ehrlich, ich dachte mir die ganze Zeit nur: "WOW!" Klickt das Video oben an und ihr werdet verstehen, was ich meine. Hier noch der Link zu Google Maps, falls ihr Euch selbst einmal aufmachen wollt zu Piestewa Peak.

Zum obigen Flipagram-Video:
Als ich mit Catherine in 1,5h den Piestewa Peak (796m) hochwanderte/kletterte, ging mir permanent der Winnetou Soundtrack durch den Kopf. Die drei Winnetou-Filme entstanden zwar alle in Kroatien, doch die Apachen lebten größtenteils in Arizona und New Mexico. Der Piestewa Peak liegt direkt neben Phoenix und bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt und die umgebenden Berge. Definitiv ein Must-Do bei jedem Phoenix-Besuch.

Wem Arizona jetzt zu weit weg ist, der sollte auf jeden Fall einmal das Karl-May-Museum in Radebeul bei Dresden besuchen. Und zum Wandern ist die Sächsische Schweiz direkt um die Ecke auch nicht gerade die schlechteste Adresse.

"Howgh, ich habe gesprochen!"

Sonntag, 1. Februar 2015

Keine Sorge bei Stromausfall: SAT.1 hat den Stecker



Vor dem Spiel der Spiele ist alles gesagt und geschrieben, über alles mögliche wurde gesprochen oder auch nicht (Lynch: "I'm just here so I won't get fined"). Darum heute nur ein kurzes Super Bowl Special mit dem Mann, der gemeinsam mit Frank Buschmann und Björn Werner die Super Bowl Atmosphäre in deutsche Wohnzimmer bringen wird: Jan Stecker. Ein super Typ übrigens!

Im Februar wird das Interview im nächsten HUDDLE nachzulesen sein.

Und jetzt, get ready for the big game. GO HAWKS!

Feedback gern per Twitter an @bjoernhesse